Posts mit dem Label Hessen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hessen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 27. Dezember 2013

Sky lässt Livestreamer hochgehen

Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken hat ein in Deutschland tätiges Netz von Anbietern illegaler Pay-TV-Streams aufgedeckt. An drei Lokalitäten in Sulzbach (Saarland) und Pfungstadt (Hessen) stellten die Einsatzkräfte die zur widerrechtlichen Übertragung von Bezahlfernsehen genutzte Hardware und Software sicher.

Sky hatte einen wesentlichen Anteil am Erfolg der Ermittlungen. Der Bezahlsender wird nun wegen gewerbsmäßiger unerlaubter Verwertung seines Signals nach Paragraf 108a des Urheberrechtsgesetzes Strafanzeige stellen. Den Tätern winken somit bis zu fünf Jahre Haft oder eine Geldstrafe.

Bereits Mitte 2012 hatte Sky einen Cardsharing-Anbieter hochgehen lassen. Über 1.000 Menschen sollen durch die Technik in den abofreien Genuss verschlüsselter Programme gekommen sein. Der Haupttäter ist erst letzte Woche zu anderthalb Jahren Gefängnis ohne Bewährung verurteilt worden.
[Foto: Illegale Sky-Streamer festgenommen | (Logo)]

Artikel von agent-media.de

Freitag, 27. November 2009

Hessischer Kulturpreis an Kreuz-Kritiker Kermani

Nach monatelangem Gezerre ist gestern der hessische Kulturpreis doch noch an den Muslimen Navid Kermani verliehen worden. Der Preis sollte als Brückenschlag zwischen den Religionen dienen, doch Kardinal Karl Lehmann nahm Anstoß an einem Artikel Kermanis in der Neuen Zürcher Zeitung über ein Kreuzigungsgemälde von Guido Reni. Darin hatte Kermani das Kreuz als körper- und somit schöpfungsfeindliches Symbol, das zudem zur Götzenverehrung verführt, generell abgelehnt. Ansichten, denen man sich auch als reflektierender Christ durchaus anschließen kann. An der konkreten Darstellung Renis fand der Schriftsteller jedoch durchaus Gefallen. Trotzdem gab sich Lehmann erzürnt über die Ächtung des christlichen Symbols und drohte damit, bei der Preisverleihung nicht zu erscheinen. Peter Steinacker als Präsident der evangelischen Kirche in Nassau und Hessen teilte die Ansichten seines christlichen Glaubensbruders. In der Folge erkannte Ministerpräsident Roland Koch Kermani den Preis ab. In der nun mit einem halben Jahr Verspätung doch durchgeführten Preisverleihung entschuldigte sich Koch für die Irrungen. Lehmann erwähnte die Auseinandersetzung während der Zeremonie nicht. Kermani hingegen hielt sich weniger zurück, fand jedoch auch versöhnliche Worte. Er gab sich gerührt von der Unterstützung gerade durch Christen, wollte aber von seinem Artikel nichts zurücknehmen. Koch griff er offen an, weil er kriminell agierende Ausländer zum Wahlkampfthema gemacht habe. Im Nachhinein bewertete er den Konflikt als normale Auseinandersetzung in einer multikulturellen Gesellschaft. [Foto: Karl Lehmann]

Links:
Kermani-Artikel in der NZZ
Kermani-Bücher im agent media-Shop

Donnerstag, 5. Februar 2009

Sonntagsöffnung von Videotheken in Hessen

Mit Hessen wird im zehnten Bundesland die Öffnung von Videotheken am Sonntag erlaubt. So steht es im nun verabschiedeten Koalitionsvertrag von FDP und CDU. Ab 13:00 dürfen neben den Geschäften von Filmverleihern auch Bibliotheken und Büchereien am letzten Tag des Wochenendes öffnen. Der Interessenverband des Video- und Medienfachhandels hatte mit den hessischen Videothekaren für diese Lockerung des Ladenschlussgesetzes geworben. Die FDP hatte die nun zur Umsetzung beschlossene Sonntagsöffnung im Wahlkampf gefordert. Bereits 1998 war die Öffnung der Verleihgeschäfte am Sonntag den Ländern vom Bundestag empfohlen worden. [Foto: kawu@wikimedia]