Posts mit dem Label Set-Top-Box werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Set-Top-Box werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. September 2013

Webkonnektivität steht hoch im Kurs

Die Verbindung von Geräten der Unterhaltungselektronik mit dem Internet ist den deutschen Konsumenten offenbar wichtig. Wie der High-Tech-Branchenverband BITKOM berichtet, generieren Smart-TVs, die sich mit dem heimischen Internetzugang vernetzen lassen, 78 Prozent der Umsätze im Fernsehverkauf. Bei Blu-ray-Playern ist der entsprechende Prozentsatz mit 82 Prozent noch ein wenig höher. Für Digicams ist der Anteil mit 58 Prozent ebenfalls schon recht hoch. Mit den modernen Fotoapparaten lassen sich Schnappschüsse ohne Umschweife im Web-Freundeskreis teilen oder auf den persönlichen Cloud-Speicher verlagern.

Insgesamt sind derzeit bereits 14 Millionen Internet-Anschlussmöglichkeiten in hiesigen Fernsehern und deren Peripheriegeräten verbaut. 6,8 Mio. Smart-TVs befinden sich unter deutschen Dächern, dazu gesellen sich mehr als 5 Mio. webfähige Spielkonsolen, 1,9 Mio. vernetzbare Set-Top-Boxen und 0,5 Mio internetkompatible Blu-ray-Player.

Zusätzlich zu den Home-Entertainment-Geräten hält auch der Run auf Smartphones und Tablets an, so dass viele Menschen fast permanent online sind. 26 Mio. Smartphones uns 8 Mio. Tablet-PCs werden voraussichtlich dieses Jahr an den Konsumenten gebracht. Im vorigen Jahr waren die Absatzzahlen mit 22 Mio. Multimedia-Handys und 5 Mio. Flachrechnern noch merklich geringer.
[Foto: HbbTV-Standard bereichert das TV-Erlebnis | (Logo)]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 3. Januar 2013

425 Mio. Online-Geräte in den USA

In den Vereinigten Staaten sind mittlerweile mehr Internetgeräte im Einsatz als es Einwohner gibt. Laut jüngster Ergebung der Marktforscher der NPD Group entfallen auf die etwa 311 Mio. US-Bürger 425 Mio. webfähige Gadgets für Heimanweder, die auch wirklich im Online-Modus verwendet werden. Zur Studie beigetragen haben Daten von 4.000 Einwohnern der USA ab 18 Jahren, die über das letzte Quartal 2012 befragt wurden.

Den größten Anteil (183,8 Mio. Stück) tragen Heim-Computer und Laptops bei. Smartphones (133 Mio.) holen in ihrer Verbreitung die klassischen Rechner aber unaufhaltsam ein. Auch Tablet-PCs (31,8 Mio.) sind aus der Welt vieler Webnutzer nicht mehr wegzudenken. Noch häufiger verbinden sich die US-Bürger allerdings über ihre Spielkonsole mit dem Web (39 Mio. Exemplare).

TV-Elektronik nutzen die Amerikaner noch vergleichsweise selten um sich ins Internet einzuklinken. Smart-TVs (16 Mio.), Blu-ray-Player (12,9 Mio) und streamingfähige Set-Top-Boxen (8,5 Mio.) erreichen zusammen einen Anteil von nicht einmal neun Prozent aller Geräte mit tatsächlich genutzter Webkonnektivität.
[Foto: US-Webgadgets: Smartphones an zweiter Stelle | © Samsung Electronics Austria]

Artikel von agent-media.de