Posts mit dem Label Qriocity werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Qriocity werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. Mai 2011

Hacker-Einbrüche bei Sony

Nach einem Cyber-Angriff auf das PlayStation Network von Sony wurde laut Pressemitteilung des japanischen Konzerns auch die Plattform Sony Online Entertainment geknackt.

Im Gegensatz zum vorigen Fall sind diesmal wohl auch Kreditkartenummern in die Hände der Hacker geraten. Die Eindringlinge haben vermutlich auch Kontodaten von Kunden aus Deutschland, Spanien, Österreich und den Niederlanden ausgespäht. Die Informationen stammen aus dem Jahr 2007.

Die Netzwerke PlayStation Network, Qriocity und Sony Online Entertainment wurden vorerst zwecks Sicherheitsprüfung vom Netz genommen. Die Japaner möchten ihre Kunden nach Wiederaufnahme der Services mit befristeten kostenlosen Premium-Dienstleistungen entschädigen.

Sonys Ansehen bei den Konsumenten leidet durch den Datenskandal erheblich. Das gebeutelte Elektronik-Unternehmen ist überdies von den Katastrophen im Land hart getroffen und musste ein halbes dutzend Produktionsstätten vorübergehend schließen.
[Foto: Sony-Chef Howard Stringer hat viele Sorgen | cc-by-sa 3.0 David Shankbone]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 20. Januar 2011

Sony plant neue PSP und PlayStation Handy

Laut Bericht der Nachrichten-Agentur Bloomberg will Sony am 27. Januar eine neue mobile Spielkonsole als Nachfolger der aktuellen PlayStation Portable Go vorstellen. Bereits länger bekannt ist die für Februar geplante Markteinführung eines PlayStation Handys, mit dem man ebenso wie mit dem neuen Daddelgerät Spiele aus dem Sony PlayStation Network herunterladen und spielen kann.

Der japanische Elektronikkonzern setzt damit voll auf den digitalen Vertriebsweg. Mit einem Konto beim Sony-Medienportal Qriocity wird man voraussichtlich auch Filme und Musik auf das kommende Sony Ericsson-Handy laden können.

Die Strategie der zwei Geräte kann als Konter auf Nintendo und Apple im mobilen Spiele- und Smartphone-Markt gewertet werden. Sony ist bei den tragbaren Spielkonsolen bisher weniger erfolgreich als Nintendo. Seit 2004 sind beispielsweise in den USA 18,5 Mio. PSPs verkauft worden. Die Nintendo DS fand hingegen 47,4 Mio. Käufer. Der japanische Konkurrent arbeitet seinerseits an der Version "3DS". Die neuen Geräte werden ein autostereoskopisches Display haben.
[Foto: PSP Go-Nachfolger geplant | cc-by-sa 3.0 Kroenung1289111]

Artikel von agent-media.de

Montag, 27. Dezember 2010

Sony startet Musik-Dienst

Im Rahmen seines Medienservices Qriocity bietet Elektronik-Riese Sony in Großbritannien und Irland ab sofort einen Streaming-Dienst für Musik an. Die Cloud-Lösung namens "Music Unlimited" ermöglicht den Zugriff auf Songs der vier Plattenmajors und einiger Inidies auf zahlreichen Sony-Endgeräten und PCs. Etwa 6 Millionen Titel stehen zur Verfügung.

Im Basis-Abo kann man sich eine Art personalisiertes Webradio mit eigenen Channels erstellen. Sie lassen sich bewerten und damit auf den persönlichen Geschmack hin optimieren. Der allzeitige Zugriff auf einzelne Tracks ist jedoch dem  Premium-Abo vorbehalten.

"Music Unlimited powered by Qriocity" soll 2011 auch nach Deutschland kommen. Die Preise dürften sich etwa wie in Irland auf 3,99 EUR für den Basis- und 9,99 EUR für den Premium-Account belaufen.

Qriocity wurde bereits im April als Video-Streamdienst gelauncht. Mit internetfähigen Fernsehern und Blu-ray-Playern des japanischen Unternehmens lassen sich auch in Deutschland zahlreiche Blockbuster ins Wohnzimmer beamen.
[Foto: Sony launcht Music Unlimited | sony.com]

Artikel von agent-media.de