Posts mit dem Label Allianz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Allianz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 30. November 2010

Adidas-Werbung: Facebook statt Kicker

Adidas will seine Werbeausgaben zugunsten von Online-Werbung neu verteilen. In TV-Spots und Printanzeigen möchte der Sportartikel-Hersteller in Zukunft weniger investieren. Dies gab Firmenvorstand Erich Stamminger gegenüber dem Handelsblatt bekannt. "Das Gros unserer Kommunikation läuft über digitale Kanäle. Die klassischen Medien hingegen sind lange nicht mehr so wichtig wie früher", äußerte sich Stamminger. Dabei zielt das Unternehmen aus dem fränkischen Herzogenaurach in erster Linie auf soziale Netzwerke wie Youtube und Facebook.

Der Konzern gibt pro Jahr 13 Prozent des Umsatzes für Werbemittel aus. In diesem Jahr wird der Etat für Reklamemaßnahmen rund 1,5 Milliarden Euro betragen.

Grund für die Umstrukturierung der Werbespendings ist das veränderte Medien-Nutzungsverhalten der 14- bis 19-Jährigen. Sie bilden erfahrungsgemäß die Kernzielgruppe der Firma. Unter Teenagern ist die tägliche Nutzung sozialer Netzwerke im Internet gang und gäbe, während TV und Print bei ihnen an Bedeutung eingebüßt haben.

Adidas ist nicht das einzige Unternehmen, das seine Werbemittel künftig "moderner" aufteilen möchte. Neben Kodak und Allianz hatte auch Konkurrent Puma kürzlich ein ähnliches Vorgehen angekündigt.
[Foto: Adidas investiert in Online-Kampagnen | (c) adidas]

Artikel von agent-media.de

Mittwoch, 20. Januar 2010

Allianz gegen Google?

Medienberichten zufolge erwägen Microsoft und Apple derzeit ein Bündnis gegen den Internetriesen Google. Nach dem Motto "Der Feind meines Feindes ist mein Freund" schmieden die beiden in jahrzehntelanger inniger Rivalität treu verbundenen Computerkonzerne demnach Pläne, u.a. Microsofts Suchmaschine "Bing" auf dem Apple-Smartphone "iPhone" (statt wie bis dato die Google-Suchmaschine) vorzuinstallieren. Die Internetsoftware des Windows-Herstellers aus Redmond könnte dadurch Boden gegen die übermächtige Konkurrenz von Google, der man schon durch eine Kooperation mit Yahoo zu begegnen sucht, machen und einen größeren Anteil am lukrativen Werbemarkt für Microsoft erobern. Apple wiederum dürfte an einer Zusammenarbeit gegen Google spätestens interessiert sein, seit der Internetkonzern mit einem eigenen Smartphone Apples iPhone Konkurrenz macht. [Foto: google.de]