Posts mit dem Label ebay werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ebay werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. November 2009

Farin Urlaub versteigert Instrumente

Man könnte meinen, die grassierende Wirtschaftskrise habe nun auch die deutschen Popstars erreicht, aber weit gefehlt: zwar versteigert Farin Urlaub, seines Zeichens Leadsänger und Gitarrist der Punkrock-Combo "Die Ärzte", derzeit vier Gitarren aus seinem Instrumentefundus bei Ebay unter anderem für "Ärzte ohne Grenzen". Damit ist aber nicht seine Band gemeint, sondern die gemeinnützige internationale Organisation. Diese und weitere Einrichtungen sollen vom Erlös der Edelklampfen unterstützt werden. Die Auktionen laufen noch bis zum 08.11. auf der Seite des Internetportals. [Foto: Farin Urlaub@wikimedia]

Donnerstag, 29. Oktober 2009

Schlag gegen Software Piraterie

Probleme mit Medienpiraterie haben nicht nur die bekannten Piratennester Asien, Russland oder Irland. Auch hierzulande geht lichtscheues Gesindel unbeirrt seinem frevelhaften Handwerk nach. Dies beweist der jüngste - erfolgreiche - Schlag gegen Software-Fälscher in Deutschland. Wie heise.de berichtet, hat die Staatsanwaltschaft Mühlhausen am heutigen 28. Oktober zwei Männer verhaftet, denen der gewerbsmäßige Handel mit Software-Raubkopien vorgeworfen wird. Der von den beiden mutmaßlichen Tätern verursachte Schaden soll in Millionenhöhe liegen. Die Staatsanwaltschaft wirft den Beschuldigten vor, zwischen Januar 2007 und Mitte 2009 über das Auktionshaus Ebay und beim Internethändler Amazon illegale Kopien von Programmen der Firmen Microsoft, Corel und Adobe verkauft zu haben. Die Ermittlungen wurden schließlich durch Käufer ausgelöst, die den Schwindel bemerkten und Anzeige erstatteten.

Montag, 19. Oktober 2009

ebay - Buch & CD-Versandkosten entfallen

In Zukunft dürfen Verkäufer bei eBay Bücher und CDs nur noch versandkostenfrei anbieten. Vorgeblich soll dies das Angebot für Käufer attraktiver machen. Allerdings werden Anbieter durch die Änderung zur Angabe eines teureren Startangebots (zumindest in Höhe der Versandkosten) gezwungen. Das Auktionshaus profitiert somit von der Neuregelung, da es an den auf die Kunden abgewälzten Mehrkosten anteilig mitverdient. Ebay hatte im zweiten Quartal mit einem dramatischen Gewinneinbruch um 30% auf 327 Mio. Dollar zu kämpfen. In Deutschland werden daher 400 von 1000 Arbeitsplätzen am Standort Berlin gestrichen.