Posts mit dem Label Technicolor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Technicolor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 31. Juli 2013

Technicolor vermeldet Gewinn

Technicolor hat seine Quartalsergebnisse präsentiert. Im ersten Halbjahr konnte der französische Disc-Producer einen Netto-Gewinn von 6 Mio. EUR einfahren. Im Vorjahr lag man in den ersten sechs Monaten noch 26 Mio. EUR im Minus. Auch der Umsatz wurde um 3,1 Prozent auf 1,6 Mrd. EUR gesteigert.

Das Unternehmen konnte seine Stellung als DVD und Blu-ray-Produzent merklich stärken. Die Anzahl hergestellter Video-Discs stieg um 8 Prozent auf 601 Mio Einheiten verglichen mit dem ersten Halbjahr 2012. Bei der Blu-ray-Disc-Vervielfältigung konnte man tüchtig zulegen: Das Herstellungsvolumen stieg um 83 Prozent auf 99 Mio. Einheiten. Bei DVDs stagnierte die Produktion bei 470 Mio. Stück.

Zu verschmerzen daher die lahmende Produktion von Spiele-Discs, die von 25 Millionen auf 20 Millionen Einheiten zurückging. Im Bereich Software dagegen wuchs die Herstellungsmenge von 10 auf 12 Millionen EUR.
[Foto: Technicolor ist wieder auf Kurs | (Logo)]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 1. März 2012

Technicolor: DVD-Produktion floriert

Dank eines im August 2010 abgeschlossenen Vertrages mit Warner Bros. kann Technicolor für 2011 auf ein starkes Produktionsplus von 22% im Segment DVD & Blu-ray-Fertigung zurückblicken. Das HD-Format wurde 152 Millionen mal produziert, ein beachtliches Plus von 62%. Dazu wurden 1,27 Mrd. Standard-DVDs (+18%) produziert. Dieser Aufschwung dürfte sich im nächsten Jahr allerdings verflüchtigen, sofern Technicolor nicht weitere namhafte Auftraggeber für sich gewinnen kann. Vergleicht man das letzte Quartal 2010, als der Warner-Kontrakt bereits lief, mit dem letzten Kalenderviertel 2011, so ergibt sich lediglich ein Produktionsplus von 1%.

Der Entertainment-Sektor des französischen Elektronik-Unternehmens, der neben der Disc-Produktion auch digitale Services und Filmvertrieb enthält, schließt das vergangene Jahr mit einem Umsatz-Zugewinn von 4,8% ab. Einnahmen in Höhe von 1,779 Mrd. EUR wurden erwirtschaftet. Rechnet man Währungseffekte heraus, ergibt sich sogar auf ein Plus von 8 Prozent im Unterhaltungssegment. Der Gewinn (adjusted EBITDA) wurde in diesem Bereich um 10,4% auf 239 Mio. EUR gesteigert.

Die börsennotierte Firma, die bis zu einer massiven Umschuldung Anfang 2010 unter dem Namen Thomson firmierte, muss über alle Geschäftsbereiche gesehen dennoch mit einem deutlichen Einnahmen-Minus von 3,5% auf zuletzt 3,45 Mrd. EUR leben. Der "adjusted EBITDA" schmolz um fast 6% auf 475 Mio. EUR verglichen mit 2010.
[Foto: DVD-Boom bei Technicolor | (logo)]

Artikel von agent-media.de

Samstag, 7. August 2010

Technicolor authort 50 % aller 3D Blu-rays

technicolor.com
Marktführer beim
Authoring von
3D Blu-rays
Technicolor, einer der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Produktion optischer Datenträger, gab jetzt bekannt, dass das Authoring von 50 % aller bislang veröffentlichten 3D Blu-rays aus dem eigenen Hause stammen. Neben der Arbeit an der ersten 3D Blu-ray überhaupt, Monsters vs. Aliens, im Januar dieses Jahres folgten bis dato 14 weitere Titel. Der Workflow konnte dabei so optimiert werden, dass man sich zuversichtlich gibt, die Zeit für das Authoring einer 3D Blu-ray schon bald dem für eine normale Blu-ray angleichen zu können. 

2009 befand sich Technicolor noch in ernster finanzieller Schieflage, konnte sich aber mittlerweile wieder berappeln und bestätigt mit der positiven Entwicklung im zukunftsträchtigen 3D Sektor den Kurs der Unternehmensführung.

Sonntag, 14. März 2010

Technicolor berappelt sich

Technicolor, der weltweit größte unabhängige Produzent von optischen Datenträgern, erholt sich Medienberichten zufolge langsam von seiner finanzielle Schieflage. 2009 veranlassten Umsatzeinbußen von 342 Millionen EUR bei einem Gesamterlös von 3,53 Milliarden EUR (was einem Rückgang von 14 Prozent entspricht) sowie angehäufte Schulden von über 2 Milliarden EUR das Unternehmen noch, sein Heil im Insolvenzrecht bzw. im Gläubigerschutz zu suchen. Nach Vorlage eines nachhaltigen Restrukturierungsplanes sowie unter dem Vorzeichen einer sich erholenden Geschäftslage, unter anderem positiv beeinflusst durch einen Distributions- und Produktionsdeal mit Warner, hob das zuständige Gericht in Paris den Gläubigerschutz nun auf. Gericht wie Unternehmen sehen damit Licht am Ende des Tunnels und blicken optimistisch in die geschäftliche Zukunft. [Foto: technicolor.com]