Posts mit dem Label Kontrolle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kontrolle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. März 2013

Schmuddel-Lektüre in E-Book-Stores

Presseberichten zufolge haben führende E-Book-Stores wie Amazon oder Barnes & Noble vermehrt mit pornographischer Lektüre zu kämpfen, die auf Ihren Plattformen veröffentlicht wird. Möglich wird dies durch relativ lasch Qualitätskontrollen, denen Self-Publishing-Bücher allen anderslautenden Beteuerungen der Betreiber zum Trotz  unterliegen.

So klagen User seit 2011 über eine wachsende Zahl pornographischer und qualitativ minderwertiger Literatur. Sie gelangt scheinbar mühelos und ohne das wachsame Auge eines Lektorates in die virtuellen Verkaufsregale.

Ob sich Amazon & Co. mit ihrer liberalen Veröffentlichungspraxis einen Gefallen tun ist fraglich. Die wesentlich restriktiveren Vorgaben Apples sind zwar auch nicht nach Jedermanns Geschmack und passen auch nicht recht in die offene Gesellschaft, derer sich Europa gerne rühmt. Andererseits hilft eine gewisse Zangsprüderie, dem Medium E-Book nicht schon vor seinem wirtschaftlichen Durchbruch ein verheerendes Schmuddel-Image zu verpassen.
[Foto: E-Books sind im (und helfen zu) Kommen | (gemeinfrei)]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 26. März 2009

CDA implementiert LiveDigitalCopy

Das cd-agent-Mitglied und Presswerk CDA Datenträger Albrechts bietet laut eigener Pressemitteilung seinen Kunden in Zukunft an, die Software LiveDigitalCopy auf den von dem Unternehmen produzierten DVDs zu integrieren. Dank des Programms, das wir vor Kurzem in dem Artikel "Überwachte DVD-Kopien mit LiveDigitalCopy" vorgestellt haben, ist es Windows-Usern möglich, digitale Kopien der DVD z. B. für mobile Endgeräte oder zum Ansehen des Films auf dem Notebook ohne Einlegen der DVD zu machen. Dies geschieht in kontrollierter Weise, der Nutzer muss für die Erstellung der Kopie über einen Internetzugang verfügen und eine E-Mail-Adresse angeben. Das von der Protect Software GmbH entwickelte System arbeitet auch mit per CSS vor direkten Kopien geschützten DVDs zusammen. [Foto: LiveDigitalCopy.com]

Donnerstag, 5. Februar 2009

Überwachte DVD-Kopien mit LiveDigitalCopy

Der Kopierschutz-Spezialist Protect Software GmbH bietet ab sofort eine in DVDs integrierbare Software an, mit Hilfe derer der enthaltene Film am PC in andere digitale Formate umgewandelt werden kann. Mit LiveDigitalCopy kann der Film auch ohne DVD und auf mobilen Geräten wie einem iPod oder einer PlayStation Portable angesehen werden. Die Lösung funktioniert auch auf DVDs, die mit CSS oder strukturellem Kopierschutz versehen sind. Sie soll die Abspielbarkeit nicht negativ beeinträchtigen. Als Betriebssystem zur Nutzung der integrierten Software ist Windows XP oder Vista erforderlich. Wenn der DVD-Produzent es wünscht, können die Digitalkopien auch via DRM vor illegaler Vervielfältigung geschützt werden. Protect Software spricht in seiner Pressemeldung von einer "Managed Copy". Tatsächlich ist für den Gebrauch LiveDigitalCopy eine E-Mail-Adresse und ein Internet-Zugang erforderlich. So ist (zumindest im Prinzip) jeder Kopiervorgang transparent für den DVD-Hersteller. Die Anzahl der erlaubten Kopien kann mittels des Programms beschränkt werden. Anbieter, die ihren Kunden ihre Filmtitel auch portabel anbieten möchten, können also dank LiveDigitalCopy auf eine zweite DVD mit zu diesem Zweck reformatiertem Filmmaterial verzichten. [Foto: Protect Software]