Posts mit dem Label Asien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Asien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Februar 2013

Weltweiter Werbemarkt wächst

m dritten Quartal 2012 sind die weltweiten Werbeausgaben verglichen mit dem Vorjahr um 4,3 Prozent auf 139 Milliarden US-Dollar angestiegen. Das berichtet das Marktforschungsinstitut Nielsen.

Verantwortlich für den Trend sind unter anderem die noch entwicklungsähigen Regionen Naher Ostens und Afrika (zusammen +18,9%) sowie Lateinamerika (+6,4%). In Nordamerika sind die Werbespendings um ebenfalls beachtliche 10,2 Prozent gestiegen. Allerdings dürfte der dortige Aufschwung am ehesten durch den Präsidentschaftswahlkampf verursacht sein. Nachhaltigere Erklärungen sucht man vergeblich. Im asiatisch- pazifischen Raum ist der Reklamemarkt im Zeitraum Juli bis September um 2,7 Umsatzprozente gestiegen, da der zuletzt schwächelnde chinesische Markt wieder erstarkt ist.

In Westeuropa schlägt sich offenbar die Eurokrise auch negativ auf die Werbeindustrie nieder. Hier waren die Investitionen in Marketingmaßnahmen mit -4,8 Prozent deutlich rückläufig. Und dies trotz eines global präsenten sportlichen Großereignisses (olympische Sommerspiele), das im Vergleichszeitraum 2011 fehlte und sicher einen gehörigen Anteil an dem weltweit positiven Ergebnis hat.
[Foto: TV bleibt wichtigster Werbekanal | cc-by-sa 3.0 Franciscoceba]

Artikel von agent-media.de

Mittwoch, 23. Januar 2013

Film-Umsätze wachsen global

Die weltweiten Einnahmen aus der Filmvermarktung sind 2012 auf 62,4 Milliarden US-Dollar gestiegen. Dies bedeutet ein Plus von 2,1% verglichen mit dem Vorjahr. Nach Rückgängen in den Nuller-Jahren waren die Erlöse aus dem Vertireb von Kino-Tickets sowie dem Videoverkauf und -verleih bereits von 2010 auf 2011 um 0,9% geklettert. Dies berichtet das Online-Fachmagazin dvd intelligence auf der Basis einer IHS Screen Digest-Studie. Die Marktanalysten prognostizieren auch für die kommenden 3 Jahre Wachstumsraten von 2-3%,

Das Plus ist insbesondere einem Boom im asiatisch-pazifischen Raum zu verdanken, wo 2012 satte 15,8 Mrd. Dollar mit Bewegtbildern eingenommen wurden. Speziell die Kinos der Region profitierten von der Entwicklung. Die dortigen Filmtheater alleine konnten im letzten 10 Mrd Dollar für sich verbuchen (+12%). Auch in anderen Gegenden der Erde stehen die Lichtspielhäuser bei den Konsumente hoch im Kurs. Global entfielen mehr als die Hälfte aller Verkaufsvorgänge von Filminhalten auf Kinotickets.

Die schwindenden Einnahmen aus dem physischen Videomarkt mit DVDs und Blu-rays ließen die Filmeinnahmen sowohl in den Regionen Westeuropa (16,1 Mrd. Dollar) und Nordamerika (25,6 Mrd. Dollar) schrumpfen. Zentral/Osteuropa mit 2,7 Mrd Dollar Umsatz (+17%) und Lateinamerika mit 2,2 Mrd. Dollar (+7%) haben trotz äußert positiver Tendenz weiterhin eine relativ kleinen Marktanteil am weltweiten Filmmarkt von zusammen acht Prozent. Über die Verkaufslage auf dem schwarzen Kontinent schweigt sich der aktuelle IHS-Report leider aus.
[Foto: Videomarkt bleibt mau, aber Kino boomt | (Logos)]

Artikel von agent-media.de