Posts mit dem Label Anif werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anif werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. Januar 2012

Sony-Werk in Anif bleibt doch bestehen

Wie agent media aus erster Hand erfahren hat, wird das Sony DADC Presswerk in Anif doch nicht geschlossen und weiter CDs produzieren. Lediglich die DVD und Blu-ray-Produktion wird komplett ins benachbarte Werk in Thalgau verlagert. Dort kann die Auslastung der Anlagen durch einen seit dem 2. Januar gültigen Exklusiv-Kontrakt mit Paramount für die Fertigung aller DVDs und Blu-rays des Hollywood-Studios für Europa als vorerst gesichert gelten.

Der Umstrukturierung fallen jedoch voraussichtlich 76 Arbeitsplätze zum Opfer. Das sind allerdings "nur" etwa 5 Prozent der bislang rund 1400 Personen zählenden Belegschaft der beiden Standorte bei Salzburg, betonte eine Sony-Sprecherin gegenüber agent media. Weitere 82 auslaufende Leiharbeiterverträge werden nicht verlängert.

Das österreichischen Tagesblatt "Die Presse" hatte eine entsprechende Pressemitteilung des Unternehmens in Richtung Werksschließung interpretiert. So entstand die Falschmeldung, die von unserer Redaktion übernommen wurde. Wir entschuldigen uns für die in diesem Fall mangelhafte journalistische Sorgfalt.
[Foto: Sony vs. "Die Presse": Wirbel um Falschmeldung | (logo)]

Artikel von agent-media.de

Dienstag, 17. Januar 2012

Sony schließt CD-Presswerk in Anif

Das schwindende Interesse des Markets an den Disc-Formate CD und DVD hat dazu geführt, dass das Sony-Presswerk in Anif geschlossen wurde. Einem Großteil der Mitarbeiter wurde gekündigt. Die Kapazitäten werden an ein zweites Werk im nahegelegenen Thalgau sowie an weitere Standorten in Großbritannien und Tschechien verlagert. Noch vor vier Jahren plante der japanische Elektronikkonzern sein Werk im Salzburger Land aufgrund der erwarteten Nachfrage an Blu-ray Scheiben auszubauen.

Wie die Tageszeitung DiePresse aus Wien berichtet, will sich der japanische Erfinder von Blu-ray, PlayStation und vielen anderen Produkten zukünftig in Salzburg vor allem die Entwicklung von Analysechips für den Medizinsektor sowie dem Ausbau digitaler Dienste, darunter Distributionslösungen für Musiktitel, widmen.

Die Entwicklung bei Sony ist nur ein weiterer Beleg für die anhaltende Konsolidierung und Umstrukturierung bei Herstellern und Händlern physischer Datenträgern. Der scheinbar immer schneller fortschreitenden Entwicklung steht allerdings das anhaltende Interesse der Endverbraucher an CDs und DVDs gegenüber. So werden in Deutschland laut Bundesverband der Musikindustrie unverändert über drei Viertel des Umsatzes mit physischen Medien gemacht.
[Foto: Sony gibt CD-Presswerk auf | (logo)]

Artikel von agent-media.de