Posts mit dem Label WWDC werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WWDC werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. Juni 2013

Apple: iRadio ist startklar

Nach dem Siegeszug der Musik-Streaming-Dienste wird auch Apple bald einen entsprechenden Service anbieten können. Der Webdienst, in den Medien "iRadio" getauft, soll rein werbefinanziert laufen. Als Vorbild gilt das in den USA beliebte Internetradio Pandora.

Als letztes der drei großen Labels hat Sony Music Entertainment einer Kooperation zugestimmt, so dass man bei dem kommenden Webradio alle großen Hits auf die Ohren bekommen wird. Die Einigung hat ihren Preis für das Unternehmen um Tim Cook: Pro 100 angespielten Tracks muss Apple an Sony 12,5 US-Cent abdrücken, wie musikmarkt berichtet. Pandora zahlt mit sechs Cent nicht einmal die Hälfte.

Es wird erwartet, dass iRadio auf der heute gestarteten Apple Worldwide Developers Conference (WWDC) offiziell angekündigt wird. Bis zum Launch dürften allerdings noch einige Monate vergehen. Der Dienst könnte kurz- oder sogar mittelfristig ein Zuschussgeschäft bleiben, wenngleich man mit eingeblendeter iTunes-Werbung das Angebot auch als Marketinginstrument in eigener Sache nutzen kann.
[Foto: Gutes Geschäft für Sony Music | (Logo)]

Artikel von agent-media.de

Dienstag, 31. Mai 2011

Apple kündigt iCloud an

Auf der kommenden Apple Worldwide Developers Conference (WWDC) wird Apple einen eigenen Cloud-Service namens iCloud für Mediendateien präsentieren. Gerüchte zu einem solchen Vorhaben kursierten bereits seit einiger Zeit und verdichteten sich zuletzt, als Apple im April die Domain iCloud.com erwarb.

Sowohl Amazon als auch Google sind schon mit eigenen Portalen vorangeprescht, die es dem User erlauben bereits erworbene Musik im Internet zu speichern und von verschiedenen Endgeräten aus über ein einziges Nutzerkonto aus abzurufen. Allerdings fehlt der Konkurrenz aufgrund mangelnder Kooperation mit den Musik-Labels noch ein eleganter Weg, neue Songs zum Online-Speicher dazuzukaufen. iTunes-Betreiber Apple könnte diesbezüglich trotz des späteren Launches im Vorteil sein. Mit Spotify ist bereits ein weiterer Kontrahent auf dem Markt, der in sieben europäischen Ländern ein Abo-Streaming-Angebot bereithält und dem sich voraussichtlich bald mit Facebook ein starker Partner an die Seite stellt.

Ein weiteres Thema der vom 06. bis zum 10. Juni in San Francisco stattfindenden Konferenz wird die neue Version 5 von iOS sein. Das Betriebssystem läuft auf den mobilen Geräten der Firma aus Cupertino. Auch für das Max OS X wird in Kürze eine achte Runderneuerung bereitgestellt. Das Upgrade namens "Lion" wird einen weiteren Schwerpunkt der WWDC darstellen.

Im Gegensatz zu früheren Veranstaltungen wurden die Themen diesmal bereits im Vorfeld per Pressemitteilung bekannt gegeben. Der Meldung ist auch zu entnehmen, dass der gesundheitlich stark angeschlagene Apple-CEO und Marketing-Guru Steve Jobs das IT-Event persönlich eröffnen wird.
[Foto: Steve Jobs mit Apple-Gadget | cc-by-sa 3.0 Matt Yohe]

Artikel von agent-media.de