Posts mit dem Label Tapulous werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tapulous werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. August 2010

Disney steigt noch tiefer ins Musikgeschäft ein

cc-by-sa 3.0
Angela George

Demi Lovato
Der Disney Konzern bekräftigt sein Engagement in der Musikszene mit einer neu eingerichteten Unterseite seines Webauftritts.

Die Site präsentiert Trailer zu aktuellen Touren, Shops für die CDs der Teenie-Stars, Alben mit Soundtracks zu aktuellen Kinohits, ein Online-Radio und Musik-Videos für Vorschulkinder.

Der Medienriese hat beim jungen Publikum Stars wie die Jonas Brother, Miley Cyrus oder Demi Lovato etabliert. Die zum Karrierebeginn noch minderjährigen Künstler wurden vor allem in den USA über Serien wie Hannah Montana im Disney Channel und Filme wie Camp Rock bekannt gemacht.

Disney-Geschäftsführer Paul Yanover begründete die Schaffung der Seite gegenüber Music Week mit der gigantischen Zahl von 200 Millionen Musik-Videos, die täglich von der Webpräsenz des Filmriesen abgespult werden.

Ein weiteres Ausrufezeichen hatte Disney im letzten Monat gesetzt, als sich das traditionsreiche Unternehmen die auf Musik-Spiele fürs iPhone spezialisierte Entwicklerfirma Tapulous einverleibt hatte.

Sonntag, 28. Dezember 2008

EMI plant iPhone-Game

Nachdem das Musik-Spiel "Tap Tap Revenge" von Apple zur populärste iPhone-Applikation des Jahres gekürt wurde, möchte das Label EMI nun einen Ableger des Musik-Spiels mitgestalten. Zusammen mit dem Spielehersteller Tapulous wird ein Spiel namens "Tap Tap Dance" entwickelt, zu dem unter anderem Daft Punk und Moby Sings beisteuern sollen. Aufgrund der Popularität des Spiels "Tap Tap Revenge", das zunächst kostenlos und später in einer Bezahlversion für 4,99 Dollar auf den Markt kam, wollten viele Künstler ihre Werke in dem Rhythmus-Spiel vertreten sehen. Dies führte zur Einführung des "Tap Tap Donnerstags": An jedem Donnerstag stehen neue Songs für das Spiel zum Download bereit. EMI erhofft sich von der nun gestarteten Zusammenarbeit mutmaßlich neue Einnahmequellen. [Foto: John Ballinger@wikimedia]