Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. April 2012

Buchumsatz zieht im März an

Der deutsche Buchhandel konnte im März ein Umsatzplus von 2,6% verglichen mit 2011 verbuchen. Dabei profitierte das Literaturgeschäft bereits vom Ostergeschäft. Im letzten Jahr wurde das Fest um Christi Auferstehung zwei Wochen später gefeiert und sorgte erst im April für volle Geschäfte.

Bei allen drei Editionsformen ergab sich ein Umsatzplus. Mit Hardcover-Titeln wurden 3,3% mehr Einnahmen erzielt, bei Hörbüchern ging der Umsatz um 4,1% nach oben. Taschenbücher standen in der Gunst der Kunden nicht so weit oben und brachten lediglich 0,4% mehr Geld in die Ladenkassen.

Die Auswertung der Warengruppen zeugt deutlich vom Geschäft mit Lesestoff für die lieben Kleinen. Bei Kinder- und Jugendbüchern ging der Umsatz um 15% am stärksten in die Höhe. Auch Reiseliteratur (+7,6%) und Belletristik (+2,2%) sorgten für vollere Kassen als noch vor einem Jahr.

Ein Blick auf die Negativentwicklung der übrigen Sparten zeigt, dass der seit einiger Zeit anhaltende Schrumpfkurs im Buchmarkt nicht überstanden, sondern nur durch den Ostereffekt überlagert ist. Die weniger auflagenstarken Bereiche "Naturwissenschaft, Medizin, Informatik, Technik" (-7,6%) , "Geisteswissenschaft, Kunst, Musik" (-2,2%) und "Sozialwissenschaft, Recht, Wirtschaft" (-2,2%) liefen trotz der gleichen Anzahl an Verkaufstagen schlechter als im März 2011. Auch die Sparten "Ratgeber" (-3,2%) und "Sachbuch"(-0,3%) brachten weniger Geld ein als vor einem Jahr.
[Foto: Beliebte Jugendbuchreihe: Warrior Cats | (c) Beltz-Verlag]

Artikel von agent-media.de

Mittwoch, 13. Mai 2009

Hörbücher verzeichnen starken Zuwachs

Wie der Branchenmonitor Buch berichtet, konnte der Buchhandel im April trotz anhaltender Wirtschaftskrise im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Umsatzplus von fast 4 % verzeichnen. Der größten Zuwachs entfiel dabei auf Hörbücher, die ein Plus von 20,9 % für sich verbuchten. Die Zuwächse führt der Branchendienst vor allem auf das Ostergeschäft zurück, welches in diesem Jahr im April und nicht wie im Jahr zuvor im März stattfand. Auch Taschenbücher waren sehr beliebt und verzeichneten ein Umsatzplus von 10,7%. Die dritte Editionsform, Hard- & Softcover, stagnierte praktich mit +0,2% Umsatzveränderung. Besonders gut liefen Kinder- und Jugendbücher, die einen Umsatzzuwachs von 46,5% gegenüber dem April 2008 aufweisen. Auch Belletristik (+6,3) und Sachbücher (+4,8%) liegen im Plus. Literatur aus dem Sektor "Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft" (-18,4%) so wie "Naturwissenschaft, Medizin, Informatik & Technik" (-16,6%) verkauften sich hingegen sehr bescheiden. Kein Wunder, taugen Bücher aus diesen Bereichen doch nur selten als Ostergeschenk. Auch Ratgeber (-12,4%), Bücher aus dem Bereich "Geisteswissenschaft, Kunst & Musik" (-10,8%) und Reiseliteratur (-5,2%) entwickelten sich negativ. Leider konnte der Negativtrend des Buchhandels in diesem Jahr auch durch den starken April nicht gestoppt werden. Kumuliert über die ersten vier Monate ergab sich ein Minus von 2,4% beim Umsatz. [Bild: © Gerd Altmann / PIXELIO]