Posts mit dem Label Nokia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nokia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. Oktober 2012

Smartphones knacken Milliardengrenze

Wie die Werbefachzeitschrift W&V berichtet, werden weltweit erstmals mehr als eine Milliarde Smartphones genutzt. Aus der zu Grunde liegenden Analyse von Strategy Analytics geht auch hervor, dass die Verbreitung sich rasant beschleunigt hat.

Vor einem Jahr waren "nur" etwa 700 Millionen Exemplare der mobilen Alleskönner im Umlauf. Das erste Smartphone war für die Marktforscher der Nokia Communicator. Das Gerät beherrschte schon 1996 E-Mail und Internet. Für die erste Absatzmilliarde sind somit 16 Jahre vergangen. Aufgrund der enormen Marktimpulse, die Apple durch das iPhone und Google durch das Betriebssystem Android gegeben haben, soll die zweite Milliarde nach Ansicht von Strategy Analytics bereits bis 2015 erreicht werden.

In den Industrienationen ist derzeit jedes zweite verkaufte Mobiltelefon ein Smartphone. Weltweit liegt die Quote bei einem Drittel. In Indien, China und auf dem schwarzen Kontinent sehen die Analysten noch enormes Verkaufspotential für die modernen Handys mit Multimedia-Funktion.
[Foto: Der Nokia Communicator von 1996 | cc-by-sa 3.0 R@y]

Artikel von agent-media.de

Dienstag, 18. Januar 2011

Nokia beendet Musik-Flatrate

Handyhersteller Nokia beendet sein Musik-Flatrate-Angebot. 2008 war der Dienst unter dem Brand "Comes with Music" gestartet und wurde später in "Ovi Music Flat" umbenannt. Käufer eines Nokia-Mobiltelefons erwarben mit dem Handykauf gleichzeitig das Recht, für eine bestimmte Zeit uneingeschränkt Musik aus dem Nokia-Donloadportal herunterzuladen und anzuhören. Wie die Financial Times Deutschland berichtet, zeigten die Nutzer aber nur begrenztes Interesse an dem Service. Außerdem versagten einige Netzbetreiber dem Dienst ihre Unterstützung, um ihre eigenen Geschäftsmodelle im Bereich der Musikdownloads nicht zu gefährden.

Während das Angebot in China, Indien, Brasilien, Südafrika, Indonesien und der Türkei vorerst weitergeführt wird, lässt der finnische Konzern die Flatrate in den übrigen Ländern auslaufen - bereits erworbene Titel können aber weiter angehört und aktive Lizenzen bis zu deren Ende weiterhin genutzt werden. Über den Ovi-Shop sollen künftig nur noch Einzeltitel erworben werden können.

Mit dem Scheitern von Nokias Flatrate bestätigt sich Apples Haltung, über Itunes nur Einzeltitel anzubieten und Flatratemodellen eine Absage zu erteilen.
[Foto: Nokia beendet Flatrate | ]

Artikel von agent-media.de