Posts mit dem Label Content Allianz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Content Allianz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Mai 2012

Verleger und Drehbuchautoren in der Content Allianz

Der Bundesverband deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und die jeweilgen Verbände deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und Drehbuchautoren (VDD) sind letzte Woche der Content Allianz beigetreten. Anlass war der "Tag des geistigen Eigentums".

Die Content Allianz fungiert als Dachverband unterschiedlicher Lobbyorganisationen der Kreativwirtschaft. Sie setzt sich bei Politikern für die Wahrung geistigen Eigentums ein. Urheber- und Leistungsschutz sollen durch effektive Maßnahmen gegen Medien-Piraterie gestärkt werden.

Die Vereinigung bestand bislang aus Vertretern der öffentlich-rechtlichen sowie privater Fernsehanstalten (ARD, ZDF, VPRT) und der Musiwirtschaft (GEMA & BVMI). Auch Organisationen von Filmschaffenden (Produzentenallianz & SPIO) sowie des Literaturmarkts (Börsenverein des Deutschen Buchhandels) gehören der Content Allianz bereits seit längerer Zeit an.
[Foto: BDZV ist Content Allianz beigetreten | (logo)]

Artikel von agent-media.de

Montag, 20. Februar 2012

Medien-Lobby forciert ACTA-Unterzeichnung

Die aus Verbänden der Musik- & Film und Rundfunkindustrie bestehende Content Allianz hat in einer Pressemitteilung auf die schnelle Ratifizierung des ACTA-Abkommens gedrängt. Der internationale Vertrag benennt Eckpunkte für die Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen im Internet. Dazu sollen unter anderem die Internetprovider bei der Piraterie-Bekämpfung mit einbezogen.

Die Content Allianz, der unter anderem die GEMA, der Bundesverband Musikindustrie, die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) und der Verband privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) angehören, kritisiert auch die wackelige Haltung der Bundesregierung. Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hatte zuletzt die öffentliche Diskussion um das Thema begrüßt und sich gegen ACTA ausgesprochen.

Vor einer Woche hatte die Piratenpartei deutschlandweit zu Demonstrationen gegen die noch nicht rechtswirksame Abmachung aufgerufen, an denen mehrere zehntausend Menschen teilnahmen. Die Kritik richtet sich unter anderem gegen das Zustandekommen des ACTA-Beschlusses, der weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit entstand. Er ist somit ein Paradebeispiel der vielgescholtenen Lobby-Politik. Man befürchtet auch eine Überregulierung und unangemessene Überwachung des Internetverkehrs.
[Foto: Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger | cc-by-sa 3.0 Arian Kriesch]

Artikel von agent-media.de

Montag, 20. Juni 2011

c/o pop & C'n'B Convention in Köln

Vom 22.06-24.06 findet mit der C'n'B Convention eine der wichtigsten Veranstaltungen der Kreativbranche in Köln statt. Über 100 Referenten und Gäste werden erwartet. Als Redner werden der Verleger Konstantin Neven Du Mont, der FDP-Politiker Hans Joachim Otto und Hans Zach, Gründer des Video-Portals vimeo, zugegen sein.

Mit von der Partie sind auch auch Vertreter der Content Allianz. In dieser neu gegründeten Organisation setzen sich Vertreter von ARD & ZDF, des Börsenvereins des deutschen Buchhandels und des Bundesverbands Musikindustrie für die Wahrung des Urheberrechs ein. Als Gegenpart wird die digitale Gesellschaft e.V. die Sicht der Internet-Nutzer vertreten.

Parallel zur Convention wartet das Programm des c/o pop Festivals wieder mit vielen bekannten und interessanten Musikern auf. Bis zum 26.06. geben sich unter anderem Wir sind Helden, der derzeit sehr erfolgreiche Techno-Künstler Paul Kalkbrenner und der junge Schmusebarde Philip Poisel die Ehre. Auch die Soul-Sängerin Janelle Monáe und die dänischen Elektronik-Band WhoMadeWho präsentieren ihre Songs bei der c/o pop.
[Foto: Wir sind Helden bei der c/o pop | cc-by-sa 3.0 Megafutzi]

Artikel von agent-media.de