Posts mit dem Label Brandenburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brandenburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. Dezember 2009

Medienboard Berlin-Brandenburg feiert Rekord

Was haben die Filme "Zweiohrküken", "Der Vorleser", "Männerherzen", "Männersache", "Hexe Lilli - Der Drache und das magische Buch", "Inglourious Basterds" und "Wüstenblume" gemeinsam? Alle Titel sind zumindest teilweise in der deutschen Hauptstadtregion entstanden und wurden mit Mitteln der Medienboards Berlin-Brandenburg gefördert. Auch haben alle Werke bereits über eine Millionen Leinwand-Fans erreicht, selbst das erst vor einer Woche gestartete Keinohrhasen-Sequel Zweiohrküken. Das Medienboard und seine Geschäftsführerin Kirsten Niehuus freuen sich somit über einen Rekord von sieben geförderten "Zuschauer-Millionären" mit insgesamt fast 18 Millionen Kinobesuchern im zu Ende gehenden Jahr. 2008 war mit 6 finanziell unterstützten Produktionen die Millionen-Marke geknackt worden, insgesamt lockten diese seinerzeit 17,4 Mio. Menschen in die Lichtspielhäuser. Die Medienboard GmbH bietet regelmäßig Workshops und Seminare für Filmemacher und fördert neben der Produktion auch Promotion-Maßnahmen wie Messestände für Unternehmen aus der Bewegtbild-Branche. [Foto: amazon.de]

Link:
medienboard.de

Dienstag, 18. August 2009

Förderung von Kinowerbung

Speziell auf Programmkinos zugeschnitten ist eine jüngst vom Medienboard Berlin-Brandenburg angekündigte Förderinitiative. Im Gegensatz zu Multiplex-Ketten setzen Programmkinos weniger auf Hollywood-Blockbuster, sondern zeigen vermehrt als künstlerisch anspruchsvoll geltende Werke. Im Rahmen des Pilotprojektes sollen Werbemaßnahmen für Programmkinos aus der Region der Bundeshauptstadt finanzielle Unterstützung erhalten. Die Förderinitiative soll ab dem nächsten Jahr in den regulären Förderkatalog mit einfließen. Weitere Informationen zu Ansprechpartnern und Fördervoraussetzungen finden Sie unter der unten stehenden Verknüpfung. [Foto: Poupou l'quourouce @ de.wikipedia]

Link: Mitteilung Medienboard Berlin-Brandenburg