Posts mit dem Label Beatles werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Beatles werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. November 2010

Beatles mal wieder

Einmal mehr erweisen sich die Beatles als wahre Gelddruckmaschine. Obwohl sich die Liverpooler Musiker bereits 1970 auflösten, sind sie immer wieder gut für umsatzträchtige Neuauflagen Ihrer alten Hits - und wenn es nur für ein neues Medium ist.

Nachdem die Songs der Pilzköpfe lange Zeit nicht legal im Internet heruntergeladen werden konnten, holt das die Fangemeinde nach Abschluss der Lizenzverhandlungen nun umso intensiver nach. So wurden laut Information des Billboard-Musikmagazins in der vergangenen Woche über Apples iTunes-Store auch dank einer massiven Werbekampagne des Internehmens mehr als zwei Millionen Lieder und Hunderttausende Alben der Beatles verkauft.  Yeah!

Die Beatles gelten als die erfolgreichsten Pop-Künstler aller Zeiten und haben Schätzungen zufolge weltweit etwa 1,3 Milliarden Tonträger verkauft.
[Foto: Paul und George von den Beatles | cc-by-sa 3.0 VARA]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 5. November 2009

Beatles auf USB

Laut Apple Corps sind die Alben der Beatles ab 7. Dezember 2009 als Special-Edition in Form eines apfelförmigen USB Sticks in limitierter Auflage von 30.000 Stück erhältlich. Die Lieder werden dabei im Format FLAC mit 44,1 KHz und 24 Bit sowie als MP3s mit 320 KBit/s auf dem Datenstab abgespeichert. Die ungewöhnliche Apfelform erinnert an das Logo der 1968 von den Beatles selbst gegründeten Firma, über deren Website der Stick auch verkauft wird. Auf dem Datenträger befinden sich dem Unternehmen zufolge 217 verschiedene Tracks der Pilzköpfe, außerdem alle Grafiken der CDs sowie 13 Mini-Dokumentarfilme über die Studioalben, Albumfotos aus Großbritannien, weiteres Fotomaterial sowie Kommentare aus den Begleitheftchen. Für das Sammlerstück werden ca. 220,00 EUR verlangt.

Freitag, 4. September 2009

The Beatles Return

Bereits am Mittwoch, den 09.09.09, ist es so weit: Gleich 14 Alben der Beatles kommen in überarbeiteter Fassung in den Handel. Neben den 13 Studioalben der legendären Pilzköpfe wird auch eine Single-Compilation als Doppel-CD erhältlich sein. Um ein feineres Klangbild für die Neuerscheinungen bemühten sich Allen Rouse und Steve Rooke in den durch die britische Band bekannt gewordenen Abbey Road Studios. Damit die Wiederauflage der Pop-Klassiker nicht an nachgeborenen Generationen vorbeiläuft, erscheint zeitgleich mit den Musik-Releases das Videospiel The Beatles: Rock Band, bei dem sich auf Wii, PlayStation3 oder XBox 360 die Hits der "Fab Four" an Controllern nachspielen lassen, die den Original-Instrumenten der Band aus den Sechzigern gleichen.