Posts mit dem Label Audiobook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Audiobook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. März 2009

Hörbücher im Februar stark im Plus

Wie der Branchen-Monitor Buch berichtet, ist der Umsatz aus dem Verkauf von Hörbüchern im Februar gegenüber dem Vorjahr um 15,1% angestiegen. Aus der Studie von media control / GfK geht auch hervor, dass Taschenbücher um 1,6% zulegen konnten, während mit Hard/Softcover-Editionen ein Umsatzminus von 0,1% erwirtschaftet wurde. In den Warengruppen legte der Umsatz bei Kinder- und Jugendbücher dank Stephenie Meyers Vampir-Bestsellern um 37,9% zu. Nur mit Sachbüchern (+0,5%) und Belletristik (Keine Veränderung) wurde ebenfalls kein Umsatzminus erwirtschaftet. Bei den anderen Warengruppen, allen voran Reiseliteratur (-22,1%) und Bücher aus dem Bereich Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft (-11,7%) gab es eine negative Entwicklung. Literatur aus dem Bereich Naturwissenschaft, Medizin, Informatik & Technik schloß mit -10,7% ab, bei Büchern aus dem Themenkreis Geisteswissenschaft, Kunst & Musik gab es ein Umsatzminus von -10,5%. Auch Ratgeber (-7,8%) verkauften sich schlechter als im Vorjahresmonat. Trotzdem wurde im Februar insgesamt ein Plus von 1,1% gegenüber 2008 erwirtschaftet. [Foto: Stephenie Meyer; http://fruitycocktails.live @ wikimedia]

Donnerstag, 12. Februar 2009

Buchmarkt im Januar 09

Der Januar hat in diesem Jahr dem Buchhandel ein Umsatzplus von 2,3% gegenüber dem Vorjahresmonat eingebracht. In einer entsprechenden Studie der GfK im Auftrag des Börsenvereins des deutschen Buchhandels sind die Vertriebswege E-Commerce, Sortiment und Warenhaus berücksichtigt, die zusammen rund zwei Drittel des Buchmarktes abdecken. Hardcover (+2,1%) und Taschenbücher (+3,5%) zeigten eine positive Umsatzentwicklung gegenüber 2008. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Hörbüchern gingen indes um 1,1% zurück. In den Warengruppen stechen Kinder- und Jugendbücher mit einem Umsatzplus von 17% besonders hervor. Dies nicht zuletzt durch den Erfolg der Bis(s)-Serie aus der Feder von US-Autorin Stephenie Meyer. Auch die Bereich Sachbuch (+8,8%) und Belletristik (+7,1%) entwickelten sich im Januar positiv. Weiterhin im Abwärtstrend mit 16,1% Umsatzrückgang ist die Reiseliteratur. Auch Bücher aus dem Themenkreis Sozialwissenschaft, Recht und Wirtschaft (-11,6%) verkauften sich deutlich schlechter als vor Jahresfrist. [Foto: amazon.de]

Dienstag, 20. Januar 2009

Deutscher Buchhandel 2008 knapp im Plus

Über die Vertriebswege Sortimentsbuchhandel, E-Commerce und Warenhaus konnte der deutsche Buchhandel dank eines starken Weihnachtsgeschäfts 2008 mit einem knappen Umsatzplus von einem Prozent abschließen. Im Dezember konnten alle drei Editionsformen im Vergleich zum Vorjahresmonat zulegen. Mit Taschenbüchern wurde ein Plus von 5,8% erwirtschaftet, Hardcover brachten einen Mehrumsatz von 5,3%. Hörbücher liefen mit 3,7% Umsatzwachstum im letzen Monat ebenfalls besser als im Dezember 2007. Besonders positiv sticht die Warengruppe "Sachbuch" mit +26,1% Umsatzentwicklung ins Auge. Hier war Helmut Schmidts begehrtes Werk "Ausser Dienst" ausschlaggebend für den positiven Trend. Auch Belletristik (+12,7%) und Kinder & Jugendbücher (+4,4%) brachten im Dezember gute Umsätze. Besonders Negativ entwickelte sich (wieder mal) der Bereich "Reiseliteratur". Hape Kerkelings Bestseller "Ich bin dann mal weg" kurbelte den Verkauf in dieser Sparte Ende 2007 noch an. [Foto: amazon.de]

Freitag, 19. Dezember 2008

Nullwachstum auf dem Buchmarkt

Der Börsenverein des deutschen Buchhandels vermeldet für die ersten 10 Monate 2008 einen stagnierenden Umsatz im Vergleich zu 2007. Im November gab es ein Umsatzminus von 3,3% gemessen am Vorjahresmonat. Besonders negativ fielen die Umsatzeinbußen letzten Monat bei Hörbüchern und Audiobooks (-9,8%) aus. Auch mit Hardcover-Editionen wurde weniger eingenommen als noch vor 12 Monaten (-5,0%). Nur die dritte Editionsform, Taschenbücher, verkaufte sich besser als im November 2007 (+3,6%). Bei den Warengruppen brachten vor allem die Bereiche Reiseliteratur (-20,6%) so wie Kinder- und Jugendbücher (-14,6%) wenig Umsatz. Kein Harry Potter und kein Hape Kerkeling konnte in diesem Jahr das Vorweihnachtsgeschäft in diesen Segmenten versüßen. Besser lief es in den Bereichen Belletristik (+7,9%) und Sachbuch (+9,9%). Dem Buchhandel bleibt die Hoffnung auf das Weihnachtsgeschäft.