Posts mit dem Label Aktien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aktien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. März 2013

Yahoo plant Dailymotion-Kauf

Laut einem Bericht des Wall Street Journals will Yahoo die Aktienmehrheit der Clip-Website Dailymotion an sich bringen. 75 Prozent der Wertpapiere des Videoportal, das dem Medienkonzerns Fance Telecom angehört, will man sich nach Informationen des Bördenblattes einverleiben.

Dailymotion soll 300 Millionen US-Dollar wert sein. Nach Einschätzung von comScore ist die Plattform global die Nummer 12 in der Sparte der Video-Communities, deren Branchenprimus unangefochten Google-Tochter YouTube darstellt. Dailymotion wird in Europa, speziell Frankreich und Deutschland, recht gerne genutzt.

Das weder von Yahoo noch von France Telecom offiziell bestätigte Vorhaben würde damit in die proklamierte Marschroute von Marissa Mayer passen. Die 37-Jährige ist erst im letzten Sommer vom Erzrivalen Google in die Geschäftsführung Yahoos gewechselt und hatte noch im Februar verstärkte Anstrengungen in der europäischen Region angekündigt. Der Dailymotion-Deal wäre der erste große Zukauf unter der Regie der geschäftstüchtigen IT-Fachfrau.
[Foto: Yahoo hat ein Auge auf Dailymotion geworfen | (Logo)]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 20. November 2008

Music-Biz - Finanzkrise & Expansionspläne

Die Aktienkurse des Labels Warner Music Group (WMG) so wie der im Kartenverkauf und Eventbereich tätigen Gesellschaften Ticketmaster und Live Nation sind in den vergangenen Wochen signifikant gefallen. Die Aktie der WMG fiel am 11.11. sogar auf einen Allzeit-Tiefststand. Konzertveranstalter Live Nation hatte vor rund einem Jahr einen Vertrag mit Madonna abgeschlossen, der für einen Zeitraum von 10 Jahren inklusive der Vermarktungsrechte für 3 Studienalben, Konzertkarten und Fanartikel einen Gesamtwert von 120 Mio. Dollar aufweisen soll. Die Künstlerin hatte dafür Ihrem bisherigen Label, der Warner Music Group, den Rücken gekehrt. Ticketmaster hingegen hat noch Ende Oktober die Übernahme der Künstleragentur Front Line vollzogen. Dazu hat das Unternehmen 123 Mio. Dollar an die WMG gezahlt, die 30% an Front Line hielt. In der letzten Zeit hatte Ticketmaster bereits einige weitere im Ticket- und Konzertbereich aktive Unternehmen als Tochtergesellschaften übernommen, darunter die in Deutschland tätige Kartenhaus GmbH und das amerikanische Unternehmen TicketsNow. Ob die Expansionsstrategie bei Live Nation und Ticketmaster ungebrochen anhalten wird, bleibt angesichts der Krise abzuwarten. [Foto: kartenhaus.de]