Posts mit dem Label Website werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Website werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. Dezember 2012

Paywalls bei immer mehr Zeitungswebsites

Zum Ende des ausklingenden Jahres zählt der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) 31 deutsche Zeitungen mit teilweise kostenpflichtigen Websites. Als eines der prominentesten Beispiele hat "Die Welt" im Dezember eine Paywall errichtet. Nicht vom BDZV erfasst sind freiwillige Zahlungsmodelle, wie sie etwa die Berliner Tageszeitung "taz" einsetzt.

Fünf der Nachrichtenportale setzen auf das sogenannte Metered-Modell. Dabei dürfen Gelegenheitssurfer eine gewisse Anzahl von Artikeln unbehelligt einsehen. Erst danach erscheint die Zahlungsaufforderung. Diese Methode ist bereits seit März 2011 bei der New York Times im Einsatz. Die übrigen 26 News-Seiten setzen auf eine harte Bezahlschranke oder teilen ihre Inhalte in kostenpflichtige und frei verfügbare Artikel auf.

Für viele Verlage sind die Einnahmen aus Werbeeinblendungen nicht kostendeckend. Zudem leidet der Absatz der Druck- und Mobilvarianten durch die kostenlose Verfügbarkeit der journalistischen Beiträge im Netz. Dies gilt offenbar vor allem für Regionalblätter. Außer "Die Welt" hat unter den 31 Bezahlservices nur noch das "Wall Street Journal" keine regionale Prägung.
[Foto: Auch "Die Welt" setzt auf Paywall | (Logo)]

Artikel von agent-media.de

Mittwoch, 21. November 2012

Tablet-Boom beflügelt Zeitungs-Apps

Wie die Allensbacher Computer- Technikanalyse festgestellt hat, besuchen derzeit 2,5 Mio. Nutzer pro Woche die Websites regionaler Tageszeitung. Das bedeutet ein Wachstum von über 130 verglichen mit dem Vorjahr. Nicht mitgezählt sind Zeitungs-Apps, von denen es inzwischen mehr als 350 gibt. Dies berichtet der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger.

Bei den mobilen Programmversionen der Nachrichtenangebote liegt die Tagesschau-App mit wöchentlich 2,1 Mio. Usern an erster Stelle. Der Unbill der Verlage gegen diese gefühlt kostenlose Konkurrenz kommt also nicht von ungefähr. Auf den Plätzen dahinter folgen der "Spiegel" (1,8 Mio.) sowie die "Süddeutsche Zeitung" und "Die Zeit" mit je rund 500.000 Lesern auf iPad, iPhone & Co. Alle regionalen Blätter zusammen kommen auf rund 1 Mio. User.

Die wachsenden Zahlen korrellieren mit der fortschreitenden Verbreitung von Tablets, die sich für den Konsum längerer Artikel besser eignen als Handy-Displays. Mittlerweile nutzen laut Bitkom mehr als neun Millionen Bundesbürger die flachen Touch-Rechner für unterwegs.
[Foto: Zeitungskonsum per iPad & Co. steigt | (c) Apple]

Artikel von agent-media.de