Posts mit dem Label SOMM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SOMM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. November 2010

Kampagne "Mach Deine Musik" startet

Der Verband deutscher Musikalienhändler, die "Society of Music Merchants" (SOMM), startet ab November die bundesweite Kampagne "Mach Deine Musik", mit der das kreative Potential musikalischer Betätigung beworben werden soll. Auf www.mach-deine-musik.de findet man den Fernseh- und Kinospot zur Kampagne zum Download sowie allgemeine Informationen rund um das Thema Musikmachen.

Der Verband sieht die Beschäftigung mit einem Musikinstrument in Deutschland unterentwickelt. So sei in  Deutschland lediglich in 26% aller Haushalte wenigstens ein aktiv Musizierender zu finden, wohingegen es in Australien in 35%, im Vereinigten Königreich in 37% und in den USA gar in 58% der Fall sei.

Eine Ursache für den Missstand sieht der Verband im unzureichenden Musikunterricht an den allgemeinbildenden Schulen hierzulande. Die Kampagne will gegensteuern und ein Bewusstsein für die Wichtigkeit eigenen musikalischen Wirkens fördern.
[Foto: Die Gitarre, eines der beliebtesten Instrumente | cc-by-sa 2.5 Martin Möller]

Artikel von agent-media.de

Mittwoch, 7. Juli 2010

Musikalienhandel im Plus

Mit aktuellen Zahlen macht die Society of Music Merchants (SOMM) e.V. in einer Pressemitteilung bei pressetext auf erfreuliche Entwicklungen im Handel mit Instrumenten aufmerksam.

Im Wonnemonat Mai zog demnach der Umsatz aus dem Verkauf von Beschallungsanlagen und -modulen gegenüber 2009 um satte 27,3% an. Auch bei Mikrofonen und Kopfhörern gab es ein deutliches Plus von 25,3%. In den Bereichen DJ-Equipment (-5,2) und Recording (-9,3%) war der Umsatz allerdings rückläufig.

Unter den "klassischen" Musikalien waren vor allem Tasten- (+18,8%) und Blasinstrumente (+14,2%) beliebt. Bei Schlagzeugen (+2,3%) und Saiteninstrumenten (0,0%) beliefen sich die Mai-Einnahmen etwa auf Vorjahresniveau.

Auch kumuliert ergibt sich für die ersten fünf Monate dieses Jahres ein Umsatzplus von 6,5% für die Musikalienbranche verglichen mit 2009. Besonders Musik-Software (+38,7%), DJ-Equipment (+23,6%) und Beschallungsanlagen (+17,4%) lassen die Kassen klingeln. Auch die Segmente Mikros & Kopfhörer (+14,4%), Saiten- (+6,8) und Tasteninstrumente (+6,4%) sowie Kabel (+6,6%) konnten zulegen.

Etwa gleichbleibend fielen die Einnahmen aus dem Verkauf von Recording Hardware (+2,3%) und Schlagzeugen (+0,3%) aus. Lediglich bei Blasinstrumenten gab es ein nicht näher beziffertes Umsatzminus.
[Foto: cc-by-sa 3.0 Gryffindor]