Posts mit dem Label Innovation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Innovation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 26. Februar 2009

Kulturwirtschaft finanziell bedeutend wie Autoindustrie

In einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie beauftragten Studie wird die Bedeutung der Kultur- und Kreativbranchen für den Wirtschaftsstandort Deutschland hervorgehoben. 2006 erzielten die Unternehmen dieser Branchen eine Bruttowertschöpfung von 61 Milliarden €. In der Autoindustrie lag dieser Wert bei 71 Mrd. €. Da die Zahl der Erwerbstätigen in der Kreativ- und Kulturwirtschaft von 938.000 im Jahr 2006 über 970.000 im Jahr 2007 auf über eine Millionen im letzten Jahr gestiegen ist, schätzen die Autoren der Studie die Bruttowertschöpfung 2008 vorsichtig auf 63 Mio. Euro. Im letzten Jahr gab es rund 238.000 Selbstständige und Unternehmen in der Kreativ- und Kulturwirtschaft, die zusammen ein Umsatzvolumen von 132 Mrd. € erwirtschafteten. Das Gutachten spricht auch konkrete Empfehlung für die Förderung der Branchen aus. So sollen unter anderem Förderrichtlinien angepasst so wie ein Expertennetzwerk und ein Branchenforum errichtet werden. Die komplette Studie finden Sie hier als PDF. [Foto: bmwi]

Donnerstag, 5. Februar 2009

Bewerbungsphase zum DID-Award startet

Die Bewerbungsphase für den vom Deutschen Institut Druck gestifteten DID Award für innovative Druckweiterverarbeitung beginnt am 16. Februar und endet am 15.Mai. Dies berichtet der Bundesverband Druck und Medien. Mit der Auszeichnung können kreative Ideen z.B. für Werbedrucksachen oder Buchgestaltung geehrt werden. Teilnehmen dürfen neben Druckereien auch Verlage, Agenturen so wie Betriebe, die auf Druckvorstufe und Weiterverarbeitung spezialisiert sind. Der Preis wird in mehreren Kategorien im Rahmen der "Print Night" am 24. September in Stuttgart verliehen. [Foto: did-award.de]