Posts mit dem Label Discpartner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Discpartner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 31. Oktober 2012

Disc-Produzenten feiern Halloween

Der neuerdings auch hierzulande immer populärer werdende Brauch, in der Nacht vom 31.10. die Geister mit allerlei gruseligen Verkleidungen zu beschwören oder als solche verkleidet Süßwaren von ahnungslosen Nachbarn zu erbeuten macht auch vor der Disc-Branche nicht halt.

Während einigen Herstellern wie DiscPartner das Fest auf Ihren Profilen immerhin eine Erwähnung wert ist, nehmen andere Replizierer das Fest zum Anlass, Ihren Kunden mit ansehnlichen Rabatten eine Freude zu machen.

Die Ansprache findet dabei vor allem über Social Media Plattformen wie Facebook statt. Dort wirbt etwa oomox media aus Münster mit einem "Halloween Special", bei dem bis Schlag 12 Uhr Mitternacht des 31.10. Rabatte von 6,66 Prozent auf jede CD-, DVD- oder Blu-ray Produktion in Anspruch genommen werden können . Die österreichische Agentur CSM wirbt sogar mit 10 Prozent Preisnachlass auf jede Bestellung optischer Datenträger, die bis zur Geisterstunde des 31.10. eingehen. Wer also aktuell eine Medienproduktion plant, sollte die Stunden bis Mitternacht nutzen, um seine Order zu platzieren und sich die Rabatte zu sichern.
[Foto: Kürbisköpfe haben Konjunktur | cc-by-sa 3.0 Derschueler]

Artikel von agent-media.de

Dienstag, 1. März 2011

Neues Einstiegsgerät zur CD & DVD-Produktion

Epson hat ein neues Einsteiger-Modell zur Duplikation von CDs und DVDs vorgestellt. Der Discproducer™ PP-50 brennt CDs und DVDs und versieht sie mit einem fotorealistischen Inkjet-Aufdruck. Bis zu hundert Discs lassen sich in zwei 50er-Fächern zur Vervielfältigung vorhalten. Im Gegensatz zum "großen Bruder" PP 100, der mit zwei Recordern ausgestattet ist, beinhaltet das Gerät nur einen Brenner.

Der Epson PP-50 verfügt über 6 einzelne Farbpatronen, die laut Hersteller für den Druck von etwa 1000 Medien reichen und einzeln getauscht werden können. Der beim Druck erzeugte Farbnebel wird über einen Farbfilter abesaugt. Das Gerät hat einen High-Speed USB 2.0 Anschluß und ist per Plug and Play am PC direkt einsatzbereit. Der Discproducer wird über die Software Total Discmaker angesteuert.

Das Gerät ist unter anderem beim agent media-Mitglied Disc Partner erhältlich. Der Disc-Hersteller mit Standorten in Berlin und Ratingen hat die Redaktion auf diese Innovation hingewiesen.