Posts mit dem Label optisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label optisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. August 2012

Sony gibt Disc-Laufwerk-Produktion auf

Das angeschlagene Elektronik-Unternehmen Sony will keine optischen PC-Laufwerke mehr herstellen. Dies berichtet PCWelt. Für die dafür zuständige Tochter Optiarc Inc. wird voraussichtlich im März Schluss sein. Die etwa 400 Mitarbeiter sollen vorzeitig in Rente gehen oder firmenintern einen neuen Posten erhalten.

Die Japaner halten mit rund 15% einen bedeutenden Marktanteil. Die Sparte arbeitet aufgrund der verschwindend geringen Margen aber defitzitär. Sony sieht den Gesamtmarkt der Disc Drives dazu ohnehin im Rückzug. Viele Rechner kämen mittlerweile ohne DVD oder Blu-ray-Unterstützung in die Läden, heißt es Seitens des Technikkonzerns.

Sony muss sich von wenig profitablen Geschäftsbereichen trennen um nicht noch tiefer in die roten Zahlen zu geraten. Die Verluste betrugen im am 30. Juni beendeten ersten Geschäftsquartal 24,6 Mio. Yen (etwa 250 Mio. EUR), fast 60 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
[Foto: Sony beendet Laufwerk-Herstellung | (logo)]

Artikel von agent-media.de

Donnerstag, 30. April 2009

500 GB-Disc von GE

Der Hersteller von Elektronikwaren GE hat eine "holografische" Disc vorgestellt, die 500 GB speichern kann. Die Scheibe hat die Maße gewöhnlicher CDs und DVDs. Die Holo-Disc von GE befindet sich aber noch im Entwicklungsstadium. Im Gegensatz zu herkömmlichen optischen Datenspeichern werden die Informationen nicht nur in die Oberfläche der Silberlinge "geritzt", sondern in der Tiefe als dreidimensionale Struktur abgelegt. Besonderen Wert legen die Entwickler auf Abwärtskompatibilität. Player für das neue Medium sollen in der Lage sein, auch Blu-rays, DVDs und CDs abzuspielen. Zudem soll die Herstellung bzw. die Umrüstung bestehender Produktionsgeräte bezahlbar bleiben, indem man sich auf die Verwendung bestehender Verfahren stützt. Bereits seit sechs jahren forscht das Unternehmen im Bereich optischer Datenträger. GE sieht Bedarf für die Disc in der Archivierung und für Filme, die in voller 3D-Pracht abgespeichert werden sollen.

Links:
Original-Pressemitteilung (engl.)

Deutsche Pressemitteilung