Posts mit dem Label lit.Cologne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label lit.Cologne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. März 2012

Literatur-Event in Köln gestartet

Mit der lit.cologne findet gleichzeitig zur Leipziger Buchmesse ein weiteres Highlight für Bücherwürmer statt. Bereits gestern startete das Happening in der Domstadt mit der  Verleihung des deutschen Hörbuchpreises. Bei der Gala gewann das im kölnischen Museum Ludwig angesetzte "Ruhe 1" die Auszeichnung als bestes Hörbuch in der Kategorie Fiktion. Für sein Lebenswerk wurde Produzent und Sprecher Christian Brückner ausgezeichnet.

Insgesamt wartet das Literatur-Meeting in der Domstadt mit mehr als 170 Veranstaltungen auf. Unter anderem gibt es Themenabende zur Gegenwart des Krieges und dem Leben nach dem Tod. Erbaulicher dürften die Inhalte der rund 70 Programmpunkte sein, die speziell für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Teilevents lit.kid.cologne angeboten werden.

Zahlreiche Stars aus der Kulturszene haben sich angekündigt. Unter anderem wird der minimalistische schwedische Lyriker und aktuelle Nobelpreisträger Tomas Tranströmer einen Teil seines nur rund 500 Seiten kleinen Gesamtwerkes zum Besten geben. Aus Deutschland werden unter anderem der Deutsche Buchpreisträger Eugen Ruge so wie die Autoren Silvia Bovenschen, Andreas Altmann und Roger Willemsen erwartet.
[Foto: Alter Schwede: Tomas Tranströmer | cc-by-sa 3.0 Andrei Romanenko]

Artikel von agent-media.de

Montag, 16. Februar 2009

Deutscher Hörbuchpreis auf der lit.Cologne

Im Rahmen des Literaturfestes lit.Cologne (12.-21.3 in Köln) werden auch die Trophäen zum deutschen Hörbuchpreis verliehen. Unter den bereits feststehenden Gewinnern sind Sven Stricker für seine Adaption des Romans "Herr Lehmann" von Sven Regener in der Kategorie "Beste Fiktion" und Manfred Zapatka für seine Sprecherleistung in der Vertonung der klassischen Ilias-Erzählung Homers. Präsentiert wird die Verleihung am 15.3. von Jörg Thadeusz, Moderator unter anderem des Poetry Slams im WDR, so wie Katrin Bauerfeind. Die Journalistin hat unlängst unter bermerkenswertem medialem Aufsehen den Sprung vom Internetportal Ehrensenf zum Schwestermedium Fernsehen vollzogen und moderiert seit diesem Monat ein eigenes Magazin zur Popkultur auf 3Sat. Das komplette Programm der lit.Cologne finden Sie unter dem folgenden Link.
http://litcolony.de/Programm_litCOLOGNE_2009.pdf
[Foto: K. Bauerfeind; Simplicius@wikimedia]