Posts mit dem Label Video der Generationen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Video der Generationen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. Mai 2013

Bundesfestival Video 2013 in Halle

Bundesfestival Video 2013 in Halle

Das diesjährige Film-Event "Bundesfestival Video" findet vom 21. bis zum 23. Juni in Halle an der Saale statt. Die Veranstaltung zeigt Nominierungen für die beiden Wettbewerbe "Deutscher Jugendvideopreis" und "Video der Generationen" im Thalia Theater. Dies teilt das ausrichtende Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF) mittels einer aktuellen Presseinfo mit.

Es gab in diesem Jahr 700 Einreichungen, an denen fast 6.200 Menschen beteiligt waren. Aus diesen hat eine Fachjury 36 Nominierungen herausgefiltert. Die Festivalleitung spricht von einer positiven Grundstimmung der meisten Beiträge.

Bei der jungen Generation geht der Trend zum Animationsfilm. Diese lassen sich mit relativ wenig Aufwand realisieren. Inhaltlich beleuchten die Jugendvideos Themen wie erste Liebe, Spannungen in der Familie und Abenteuerlust. Die ältere Generation befasst sich weiterhin oft mit Hilfe von Zeitzeugen mit dem zweiten Weltkrieges. Auch mit der deutschen Teilung setzt sich die Generation 50+ beim Video der Generationen gerne in dieser Form auseinander.

Die Filmfans erwartet bei den vielen Gratis-Präsentationen jedenfalls "ein wahres Feuerwerk des frischen Films", verspricht Cristian Exner vom KJF.
[Foto: Filmfestival lockt Jung & Alt | (c) Bundesfestival Video / KJF]

Artikel von agent-media.de

Mittwoch, 9. Mai 2012

Bundesfestival Video 2012 in Gera

Beim Bundesfestival Video in Gera werden am 17. Juni die besten Filme junger Nachwuchs-Filmemacher gekürt. Am Wochenende beginnend ab dem 15. Juni sind die besten Werke in der thüringischen Stadt auch zu sehen. Die Veranstaltung findet seit 1988 statt, seitdem haben über 60.000 Künstler ihre Videos eingereicht.

Nach zwei Vorauswahl-Gremien bestimmt eine Fach-Jury die Gewinner des Jugendvideopreises. Dr. Werner C. Barg (Autor, Produzent & Filmjournalist), Elisa Klement (Filmemacherin & Film-Dozentin in der Erwachsenenbildung), Mirko Pohl (Medienpädagoge), Nico Sommer (Filmemacher) und Janet Torres Lupp (Medienpädagoging & Kulturmanagerin) fällen die Entscheidungen.

Bei dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF) geförderten Event sollen zwar vorwiegend aufstrebende Talente gefunden werden. Bei der parallel stattfindenden Partnerveranstaltung "Video der Generationen" können aber auch Menschen ab 50 Jahren ihre Videos einreichen. Ebenso sind Teams aus "jung und alt" hier zur Teilnahme berechtigt. Werke über das Alter können beim "Video der Generationen" unabhängig vom Jahrgang des Filmemachers ebenfalls berücksichtigt werden.
[Foto: Jugendvideopreis: Verleihung in Gera | (c) kjf.de]

Artikel von agent-media.de

Montag, 10. Oktober 2011

Deutsche Video- und Fotowettbewerbe

Der Deutsche Jugendfotopreis feiert 2012 sein 50jähriges Jubiläum. Vom 12. November dieses Jahres bis zum 5. Februar 2012 richtet das Deutsche Historische Museum in Berlin dem traditionsreichen Wettbewerb zu Ehren eine große Retrospektive unter dem Titel "Für immer jung" aus, bei der die preisgekrönten Werke der vergangenen Jahrzehnte bestaunt werden können. Und natürlich gibt es auch im Jubiläumsjahr einen Wettbewerb, an dem sich Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre beteiligen können. Neben dem allgemeinen Wettbewerb ohne thematische Vorgabe werden drei Sonderpreise vergeben. Neben der Kategorie "Reportagefotos" und "Arbeiten von Schul-Fotoprojekten" werden für die Kategorie "Next Level" Bilder an der Schnittstelle von Realität, Virtualität und Games Welten" gesucht, wie Projektleiter Jan Schmolling erläuterte. Den Siegern in den verschiedenen Kategorien winken Preise im Gesamtwert von 14.000 EUR.

Der Deutsche Jugendfotopreis wird vom Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJG) im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veranstaltet und von weiteren Ministerien, dem Verband der Photoindustrie sowie Vertretern aus der Wirtschaft unterstützt. Einsendeschluss ist der 1. März 2012, die Preisverleihung und Ausstellung der besten Werke findet auf der Photokina 2012 statt.

Neben dem Fotowettbewerb richtet das Kinder- und Jugendfilmzentrum auch noch zwei Wettbewerbe aus, die sich an ambitionierte Filmschaffende wenden. Der Contest "Video der Generationen" sucht nach Beiträgen, die sich mit dem Thema "Unterwegs" beschäftigen. Teilnahmeberechtigt sind Menschen ab 50 Jahren oder gemischte Teams aus jüngeren und älteren Mitgliedern. Neben dem Sonderthema gibt es auch einen allgemeinen Wettbewerb mit freier Themenwahl. Die besten Beiträge werden mit Preisen im Gesamtwert von über 10.000 EUR belohnt und auf dem Bundesfestival Video vom 15.06. bis 17.06. 2012 in Gera vorgestellt. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2012.

Ebenfalls zum Thema "Unterwegs" findet der Deutsche Jugendvideopreis statt, Einsendeschluss ist auch hier der 15. Januar 2012, die Wettbewerbsbesten werden auch in Gera präsentiert. Im Gegensatz zum vorgenannten Wettbewerb richtet sich dieser Contest jedoch speziell an junge Filmschaffende bis 25 Jahren. Neben dem Sonderthema gibt es hier ebenfalls einen Wettbewerb mit freier Themenwahl, in dem sich die Videokünstler kreativ ausleben können. Der Gesamtpreis dotiert sich auf 15.000 EUR.
[Foto: Bestes Jugendvideo 2012 gesucht | (c) kjf.de]

Artikel von agent-media.de