Posts mit dem Label Deutsche Gamestage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deutsche Gamestage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. April 2013

Deutsche Gamestage 2013 stehen an

Bei den Deutschen Games-Tagen 2013 in Berlin, kurz "dgt 13" genannt, werden vom 23.-27. wieder Gamepads heiß laufen und Köpfe rauchen. Im Computerspielemuseum beispielsweise wird man Spiele testen können, die eine LARA gewonnen haben. Diese Auszeichnung, die den Vornamen der wohl berühmtesten Computer-Heroin (Tomb Raider) trägt, wird ebenfalls im Rahmen der dgt 13 verliehen.

Geschäftsleute diskutieren bei der angeschlossenen Business-Konferenz "Quo Vadis" unter anderem über den Vertrieb mobiler Spiele und Self Publishing. Auch Cloud Computing, Online-Technologien und die kommende Konsolengeneration werden Kernthemen sein.

Unabhängige Entwicklerklitschen und Einzelkämpfer trifft man beim Indie Games Festivel "A MAZE.". Da sich dieser Teil der Szene gerne in eine künstlerische Aura hüllt, ist die Galerie "Urban Spree" wie geschaffen für A MAZE. - auch hier wird man die Kreationen der Developer hautnah erleben dürfen.
[Foto: Hippes Games-Event in der Hauptstadt | (Logo)]

Artikel von agent-media.de

Dienstag, 31. Januar 2012

Deutsche Gamestage in Berlin

Der Computerspielemarkt ist auch in Deutschland ein Milliardengeschäft. Allein 2010 wurden mit Software und virtuellen Zusatzartikeln aus diesem Bereich nahezu 2 Milliarden EUR Umsatz erwirtschaftet, ein Plus von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 10.000 Arbeitsplätze waren in Deutschland direkt oder indirekt von der Branche abhängig. Dies geht aus Zahlen des Bundesverbandes der interaktiven Unterhaltungssoftware (BIU) hervor.

Eine wachsende Zahl von Messen und Events tragen dem gestiegenen Interesse an Videospielen Rechnung. Auf die Gruppe der Spiele-Entwickler und Vermarkter zielen die Deutschen Gamestage ab, die vom 24. bis 28. April zum dritten Mal in Berlin stattfinden. 2011 fanden 1500 Fachbesucher den Weg in die Messehallen. Wie im letzten Jahr werden auch diesmal im Rahmen der integrierten Entwicklerkonferenz "Quo Vadis" zahlreiche Seminare, Workshops und Vorträge angeboten.

 Die Verleihung des Deutschen Computerspielepreises LARA wird eines der Highlights der Veranstaltung sein. Eine Neuerung des Games-Events ist die Einbeziehung der Jobbörse "Making Games Talents", bei der Unternehmen aus der Computerspielebranche Gelegenheit haben, sich angehenden Entwicklern zu präsentieren. Auf diese Art können sie den ebenso begehrten wie raren Entwicklernachwuchs für sich gewinnen. Über 150 Stellen wurden bei den bislang neun Ausgaben dieser Veranstaltung bereits vermittelt.

 Die Erweiterung der Gamestage um insgesamt 2 Tage zeugt von der positiven Resonanz, welche das Branchentreffen erfährt. Veranstalter ist die Förderorganisation "Medienboard Berlin-Brandenburg", "Aruba Events" organisiert die Konferenz .
[Foto: MTV-Daddler Budi & Simon waren 2011 dabei | (c) medienboard berlin-brandenburg]

Artikel von agent-media.de