
Die Bezeichnung "
Bollywood" hat sich mittlerweile als Synonym für die Filmindustrie Indiens fest etabliert. Ebenfalls in Anlehnung an "
Hollywood" wird die Filmindustrie Nigerias gerne auch als "
Nollywood" bezeichnet. Und während
Bollywood den amerikanischen Kollegen zumindest was die Zahl der jährlich produzierten Filme bekanntlich schon seit Längerem den Rang abgelaufen hat, übertrumpft nunmehr auch
Nollywood die Filmwirtschaft der USA. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der UNESCO durchgeführte
Studie. Demnach wurden im Jahr 2006 in Indien 1091 Filme produziert, in Nigeria 872 und in den USA 485. Auf den weiteren Plätzen folgen Japan (417), China (330), Frankreich (203) und Deutschland (174). In Ermangelung einer eigenen Kinolandschaft werden Filme aus
Nollywood vornehmlich auf Video und für den "Heimkino"-Markt produziert. Filme aus
Hollywood dagegen können quantitativ zwar nicht mehr mithalten, dominieren aber weiterhin den weltweiten Kinomarkt hinsichtlich ihrer Popularität - mit einigen Ausnahmen: während indische Kinobesucher ihre eigenen Produktionen aus
Bollywood bevorzugen, belegten in Frankreich 7 heimische Titel die TOP10 der meistgesehenen Filme des Jahres 2006, in Japan und Marocco waren es immerhin noch 5.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen