Donnerstag, 21. Juni 2007

Medien-News: Sony - 600.000 Blu ray-Player

In den USA sollen im Jahr 2007 insgesamt 600.000 Blu ray-Stand Alone-Player in die Läden kommen. Im vergangenen Jahr waren es 100.000 Stück. Dies berichtet das Fachportal DVD Intelligence. Sony Pictures Home Entertainment soll derweil mit einer "3 für 2"-Aktion den Absatz von Blu ray-Discs fördern. Die Aktion gilt nur einen Teil der Sony-Filme. Einige Kracher wie "Black Hawk Down" oder "Casino Royale" sind jedoch dabei.

Medien-News: Musikindustrie will Nutzerdaten

Bei einer Anhörung des Rechtsausschusses im Bundestag bekräftigte Peter Zombik, Geschäftsführer der deutschen Landesgruppe der IFPI die Forderung der Musikindustrie, auf Internet-Nutzerdaten zugreifen zu wollen. Der auf Film-Urheberrecht spezialisierte Rechtsanwalt Heiko Wiese stieß ins selbe Horn. So sollen illegale Film- und Musikdownloads verfolgt werden. Dies berichtet golem.de. Der Bundesdatenschutz-Beauftragte Peter Schaar bemerkte, dass eine Auskunftspflicht nur in den Fällen vorgesehen sei, in denen die Urheberrechtsverletzungen ein gewerbliches Ausmaß annähmen. Der Entwurf, der eine EU-Richtlinie wohl mit deutscher Gründlichkeit umsetzen wird, ist der Öffentlichkeit bisher unter dem Vorwand der Terrorbekämpfung schmackhaft gemacht worden.

Medien-News: Musikwirtschaft - Blick in die Glaskugel

Die Marktforscher von PricewaterhouseCooper wagen mit ihrem Bericht "Global Entertainment and Media Outlook 2007-2011" wieder einen Ausblick in die Zukunft. Demnach sollen im Jahre 2010 erstmals Einnahmen aus dem Digitalgeschäft diejenigen des physischen Musikmarkts übertreffen. Weltweit rechnet der Ausblick mit einem jährlichen Zuwachs von 2,3% in den nächsten Jahren. Im nach Regionen sortierten Bericht wird im besonderen Maße für Europa, den mittleren Osten und Afrika ein Einbruch des klassischen Tonträgermarktes vorhergesagt. Die Musik-Piraterie wird als Hauptgrund genannt. Weltweit soll der physische Musikmarkt schon bis 2009 um 39% einbrechen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Medien-News: iPhone - großes Marktpotenzial

Laut einer Umfrage von M:Metrics wollen sich 19 Mio. US-Bürger das iPhone anschaffen. Das sind immerhin 9% der derzeitigen Handy-Besitzer. So ein Bericht von pressetext, In Großbritannien liegt dieser Prozentsatz mit 7 Mio. sogar beu 16%. 64% aller US-Amerikaner und 56% haben bereits etwas vom iPhone gehört. Das Gerät wird in den USA am 29.Juni auf den Markt kommen, in Europa ist Ende 2007 mit der handlichen Multimedia-Zentrale zu rechnen.

Medien-News: Mehr Absatz durch DRM-Freiheit

Die Marktforscher von Nielsen Soundscan haben die Absatzzahlen der auf iTunes DRM-frei angebotenen Alben verglichen. Der Absatz des Pink Floyd-Klassikers "Dark Side of the Moon" stieg im Zeitraum seit dem 30. Mai auf einen wöchentlichen Absatz von 3600 Stück. Die DRM-Variante hatte in den 11 Wochen vorher nur eine Downloadrate von 830 Stück pro Woche erzielen können. Bei "A Rush of Blood To The Head" von Coldplay konnte der Absatz mehr als verdoppelt werden. Dies berichtet Musikwoche.de. Im physischen Musikmarkt gingen die Verkaufszahlen der entsprechenden Alben jedoch zurück. Der Vertrieb von DRM-freien Alben scheint daher den Wandel der hin zu Downloadangeboten zu fördern.

Medien-News: Indie-Musik kostenlos

Das US-amerikanische Independent-Label Downtown möchte eine Tochterfirma gründen, das über ein Blog-Netzwerk Musik kostenlos zum Download anbieten soll. RCRD LBL soll das Unternehmen heissen. Als Partner ist Peter Rojas an Bord. Er betreut den Blog Engadget.com und fungiert als Chief Strategy Officer beim weltweit größten Blog-Netzwerk Weblogs inc. In thematisch passenden Blogs der AOL-Tochter Weblogs inc. soll die Musik ihre Klientel finden. Das kostenlose Angebot soll sich durch Werbung finanzieren.

Medien-News: Bodycounts in DVD-Forum

Auf dem recht beliebten österreichischen Portal dvd-forum.at gibt es ein Diskussionsforum, in dem "Bodycounts", also die Anzahl der Todesfälle, für verschiedene Filme aufgelistet sind. Meist handelt es sich dabei um eher trashige Horrorstreifen. Jeder Film-Mord wird hier akribisch und zumeist mit Screenshots bebildert nachgehalten. Die Palette der Grausamkeiten reicht von zerfetzten Gedärmen bis zu gespaltenen Schädeln. Die entsprechende Seite ist auch für Kinder und Jugendliche frei verfügbar. Das Bodycount-Forum wird vom Betreiber moderiert. und gefördert. Sogar eine Anleitung zu Erstellen eigener Bodycount-Beiträge ist verfügbar.