Freitag, 5. Oktober 2007

Medien-News: IMPALA gegen EU-Fusionsgenehmigung

Nachdem die EU-Kommission am 3. Oktober der Fusion der Major-Labels Sony und BMG bedingungslos zugestimmt hat, zeigt sich IMPALA nun erzürnt. So ein Bericht von golem.de. IMPALA ist ein internationaler Verband unabhängiger Tonträgerunternehmen. Die EU habe die "von den Unabhängigen vorgelegten Beweise für das wettbewerbswidrige Verhalten im Einzelhandel, bei Radio, Fernsehen und Presse ignoriert", erklärte IMPALA-Präsident Patrick Zelnik. Man werde die Genehmigung genau prüfen lassen, hieß es seitens IMPALA.

Donnerstag, 4. Oktober 2007

Medien-News: Der Orden des Phoenix lässt Kinokassen klingeln

Im abgelaufenen dritten Quartal konnte die Kino-Umsätze des Vorjahresquartals um 2,1 % übertroffen werden. So ein Bericht von Blickpunkt:Film. Im letzten Jahr sorgten 31,5 Mio. Besuche für Einnhamen in Höhe von 190,4 Mio. Euro. In diesem Jahr wurde mit 31,7 Mio. verkauften Kinokarten 194,3 Mio Euro umgesetzt. Der erfolgreichste Film der Monate Juli, August und September war Harry Potter und der Orden des Phoenix mit 7,1 Mio. Besuchern. Beliebtester deutscher Film des Quartals war "Kein Bund fürs Leben" mit rund 485.000 Besuchern. Die Komödie mit Axel Stein ist allerdings erst am 30.8. angelaufen und wird wohl noch einige Fans deutschen Humors in die Lichtspielsäle locken.

cd-agent-News: cd-agent knackt Google-Top 10

Mit den beiden Top-Suchbegriffen "CD-Herstellung" und "DVD-Herstellung" ist cd-agent.de seit einigen Wochen in den Google-Top Ten. Auch bei zahlreichen Begriffen aus Branchenbuch und Glossar von A wie Altarfalz bis Z wie ZPÜ ist cd-agent.de in den ersten Rängen der wichtigsten Suchmaschine der Welt zu finden. So erreicht cd-agent.de gerade Film- und Musikschaffende in immer stärkerem Maße.

Medien-News: Sharp plant Terabyte-Blu-ray-Recorder

Bereits am 1. Januar will Sharp in Japan einen Blu-ray-Recorder für die Aufnahme von HD-TV auf den Markt bringen. Dies berichtet DVD Intelligence. Konkurrent Toshiba bietet in Japan bereits ein 1 Terabyte-Modell an. Mit dieser Speicherkapazität lassen sich bis zu 127 Stunden HD-Material aufnehmen. Sharp hat noch keine Pläne für den Produktlaunch in Amerika und Europa. In Japan steht in 60% aller DVD-Haushalte ein DVD-Recorder, während diese Zahl in Europa und den USA bei etwa 10-15% liegt.

Medien-News: Zune kommt in 2 neuen Versionen

Microsofts MP3-Player und iPod-Konkurrent Zune soll im November in 2 neuen Varianten auf den Markt kommen. Zum Einen soll ein Festplattenmodel mit mehr als den bisher verfügbaren 160 GB und flacherem Gehäuse auf den Markt kommen. Ein Modell mit Flash-Speicher ist ebenfalls geplant und soll auch Videos abspielen können. So ein Bericht von Betanews. Angeblich ist eine Produktionszahl von 2,4 Mio Stück geplant, wovon rund 1,6 Mio. mit Flash-Speicher ausgestattet sein sollen.

Medien-News: Next Generation - Noch keine Massenproduktion

Die Hersteller optischer Speichermedien CMC, Ritek und Prodisk scheinen sich mit der massenhaften Produktion von Blu-ray oder HD-DVD-Disks noch zurückhalten. So ein Bericht von pressetext. Solange sich noch kein Format durchgesetzt hat, ist die Hemmschwelle zur Massenproduktion für viele Unternehmen wohl noch zu hoch. In kleineren Auflagen produzieren die genannten Hersteller hingegen sehr wohl schon HD-Disks.

Medien News: Analoge CD

Zur diesjährigen Popkomm präsentierte das Presswerk Optimal mit der VinylDisc die Verschmelzung der digitalen und analogen Klangwelt. Versteht man unter der seit längerem bekannten Vinyl-CD eine funktional herkömmliche CD im Look einer Schallplatte (mit fühlbaren Rillen auf der Labelseite und einer schwarz eingefärbten Datenseite), so stellt sich die VinylDisc als auch funktionaler Hybrid heraus: während die silberne Seite der Scheibe die digitalen Audio-Informationen enthält, läßt sich die schwarze Seite auf einem handelsüblichen, analogen Schallplattenspieler abspielen. Optimal sieht in dem Produkt ein Marketingtool, zu dem sich aus der Sicht des Presswerks physische Datenträger vor dem Hintergrund zunehmender Downloads mehr und mehr entwickeln.