Freitag, 1. Juni 2007

Medien-News: StayTuned verstößt gegen Urheberrecht

Nach einer Entscheidung des Hamburger Landgerichts verstößt das StayTuned gegen das Urheberrecht. So ein Pressebericht der IFPI. Das Musik-Portal "tarnt" sich nach Ansicht der Richter als Online-Radio, während es in Wahrheit Downloads anbietet. Auf StayTuned kann man z. B. seine Liebligs-Songs "On Demand" hören. Songs und auch ganze Alben lassen sich teilweise kostenlos herunterladen. Dieses Angebot stellt laut Gerichtsentscheid eine eigenständige Nutzungsform dar, die sich nicht mit den Eigenarten von Radiosendern verträgt und somit nach einer anderen Einigungsform mit den Urheberrechtsinhabern verlangt. StayTuned kann derzeit andere Download-Anbieter deutlich unterbieten, da es nur Lizenzgebühren wie ein Radiosender zahlt. Trotz der Entscheidung ist StayTuned immer noch online.

Medien-News: Download-Markt boomt

Der deutsche Download-Markt hat im letzten Jahre einen Rekordumsatz von 131 Mio. Euro erzielt, 11 Mio mehr als bisher prognostiziert. In der von der Bitkom in Auftrag gegebenen GfK-Studie wurden die Downloads von Musik, Videos, Spielen und Software berücksichtigt. Am Umsatz sind dabei die Software-Programme am stärksten beteiligt. Sie werden zwar weit weniger heruntergeladen als Musik, sind aber in der Regel teurer zu erstehen. Bei 84% der insgesamt 38 Mio. kostenpflichtigen legalen Downloads handelt es sich um Lieder, dies trug 48 Mio. Euro zum Gesamtumsatz bei. 2005 betrug der Umsatz noch 103 Mio Euro, dabei wurden 31 Mio. kostenpflichtige Downloads gezählt.

Medien-News: Sport Bild - Saison 06/07 auf DVD

Die aktuelle Ausgabe der Sport Bild kommt bereits heute mit einer DVD daher, die eine Zusammenfassung der gerade beendeten Fußball-Saion beinhaltet. Passenderweise enthält die DVD 90 Minuten Filmmaterial rund um den spannenden Titelkampf, die schönsten Szenen, und den Abstiegskampf. Als Kommentator fungiert Günter-Peter Ploog. Bemerkenswert ist vor allem die Geschwindigkeit, mit der das Werk zusammengestellt, vervielfältigt und in den Handel gebracht worden ist.

Medien-News: Weniger illegale Downloads bei US-Jugendlichen

Laut einer von der Business Software Alliance durchgeführten Befragung sind von jugendlichen US-Bürgern getätigte illegale Downloads merklich rückgängig. So gaben in diesem Jahr nur noch 38% der Befragten im Alter zwischen 8 und 18 Jahren an, illegale Downloads getätigt u haben. 2006 lag die Quote noch bei 43%, 2004 waren es noch 60%. 8% gaben an, illegal Filme aus dem Netz zu ziehen (2006: 10%). Deutlich gehen vor allem die illegalen Musik-Downloads der Jugendlichen. Nur noch 30% der befragten Zielgruppe laden demnach Songs widerrechtlich herunter (2004: 53%).

Medien-News: Upscale-DVD-Player vs. HD

Stiftung Warentest hat HD-DVD-, Blu-ray und DVD-Player verglichen. Dabei kam man zu dem Ergebnis, dass gute DVD-Player mit HDMI-Ausgang und integrierter Upscale-Funktion, die das Material normaler DVDs auf HD-Qualität hochhievt, der HD-Konkurrenz in nichts nachstehen. So ein Bericht von Pressetext. Solche Geräte sind ab 350 Euro erhältlich. Erst bei großen Monitoren mit mehr als einem Meter Bilddiagonale wird der Vorteil der HD-Player deutlich sichtbar. Dafür kosten diese aber meist noch über 500 Euro, was die Tester als überteuert wahrnahmen. Eher mäßig schnitten die Spielkonsolen mit HD-Funktionalität ab. Vor allem bei der XBox 360 mit HD-Player (für rund 500 € im Handel) störten die lauten Lüftergeräusche. Wie bei der PlayStation 3 als Blu-Ray-Player fiel auch bei der XBox der hohe Stromverbrauch unangenehm auf.

Medien-News: Universal BMG - EU-Kommission einverstanden

Der Zusammenschluss von Universal und BMG zu Universal BMG ist von der europäischen Kommission nun nachträglich genehmigt worden. So ein Bericht von pressetext. Die Genehmigung ist allerdings Bedingungen geknüpft. So wird sich Universal BMG von den einigen Musik-Katalogen wie den Kaiser Chiefs und Justin Timberland trennen. Vor allem auf Seiten von Impala sind dennoch längst nicht alle kartellrechtliche Bedenken beseitigt. Der Independent-Verband hatte wesentlich mehr Anforderungen an die Genehmigung gestellt. Man denkt auch über eine Klage gegen die Genehmigung nach. Die Kommission hatte aber keine Nachteile für die Verbraucher durch die Fusion der Major-Labels ausmachen können. Die Entscheidung der Kommission könnte sich auch positiv auf die zuletzt stockenden Fusionsbemühungen von EMI und Warner auswirken.

Medien-News: Firmware 1.80 für PS3

Für Sonys Spielkonsole soll in den nächsten Tagen das Firmware-Update mit der Versionsnummer 1.80 erscheinen. Wichtigste Neuerung: Filme auf herkömmlichen DVDs so wie PlayStation und PS2-Games können auf volle HD-Auflösung hochskaliert werden. Das Signal kann über den HDMI-Ausgang an den Monitor weitergegeben werden. Ebenfalls noch im Mai soll Firmware 3.50 für die Mobile PlayStation Portable erscheinen. Sind beide Upgrades auf den Sony-Geräten aufgespielt, ist der Zugriff auf die PlayStation 3 von der PSP über eine Breitband-Internetverbindung auch von unterwegs möglich.