Freitag, 3. November 2006

Medien-News: IPPR für CD-Rippen

Im Vereinigten Königreich hat sich das Institute for Public Policy Research (IPPR) für eine Reform des Urheberrechts ausgesprochen, die das private Rippen kopiergeschützter CDs erlaubt. Auch die Interpreten-Schutzfrist von 50 Jahren soll nach Ansicht des IPPR beibehalten werden. Die Tonträger-Industrie macht sich praktisch geschlossen für eine Ausweitung startk.

Mittwoch, 1. November 2006

Medien-News: Robbie im Kino

Am 9.11. läuft bundesweit eine Vorschau der kommenden Doppel-Live-DVD And Through It All von Robbie Williams in den Kinos der UCI Kinowelt in Hamburg, Berlin, Dresden, Düsseldorf und Bochum. In Saarbrücken und Konstanz läuft die Preview jeweils im CineStar Filmpalast, in Stuttgart im Cinemaxx, in Frankfurt im CineStar Metropolis und in München im Maxx Filmpalast am Isartor.

Medien-News: iPod shuffle ganz klein

Der für Oktober angekündigte neue iPod shuffle soll nun am 3. November auf den Markt kommen. Das Gerät ist nur noch halb so groß wie sein Vorgänger und spielt Musik in der Standardeinstellung in zufälliger Reihenfolge ab. Es besitzt kein Display und kann mit seinen 14g recht bequem an die Kleidung gesteckt werden. Das 1-GB-Gerät soll für 79,00 € in die Läden kommen.

Medien-News: Thomson Media Control kooperiert mit GfK

Laut media-control beteiligen sich die Konsumforscher der GfK AG ab dem 1.1.2007 mit 5% an Thomson Media Control. mit der TMC digibase führt Thomson gleichzeitig ein Tool zum Werbe-Monitorig für mittelgroße Werbetreibende ein. Die GfK unterstützt auch in diesem Bereich tatkräftig durch ihr Know-How.

Medien-News: 120.000 Raubkopien beschlagnahmt

Laut VideoWoche hat die Polizei bei einem 42-jährigen Mann aus dem Bodenseekreis rund 120.000 illegal kopierte Film-DVDs beschlagnahmt. Die Originale hatte der Mann im Ausland gekauft. Der von dem Raubkopierer erzielte Gewinn soll in die Millionenhöhe gehen.

Medien-News: Kein EU-Zoll auf Asien-DVD-Rohlinge

Nach Entscheidung der EU-Kommission werden keine Zölle auf billige importierte DVD-Rohlinge aus Asien erhoben. Dumping Preise unterhalb der eigenen Herstellungskosten wurden von der Kommission zwar bestätigt, doch Zölle wurden als unangemessen und in der Konsequenz höherer Preise als dem Endverbraucher unzumutbar eingestuft. Die Kommission war auf Betreiben europäischer Hersteller aktiv geworden.

Montag, 30. Oktober 2006

Medien-News: Blu-ray wie Betamax?

Laut golem.de hat Pressesprecher Nicolas Babin in den Räumen des Salzburger Sony DADC die Blu-ray Disc unglücklicherweise mit dem gescheiterten Format Betamax für Videocassetten verglichen. Er wollte damit zum Ausdruck bringen, dass Blu-ray das bessere Format ist. Diese "Panne" passt sich nahtlos in den missglückten Europa-Start der Blu-ray-Disc ein. So ist z. B. Sonys Spielkonsole und Blu-ray-Player PS 3 auf dem hiesigen Kontinent erst ab kommendem März erhältlich und erste Player kommen für über 1000 € in die Läden.